Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Spannungsabfall bei FuG 8b-1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2015
    Beiträge
    4
    Also ich habe den ganzen Samstag mit diversen Tests verbracht =)
    Und danke für die Tips, aber zum Glück gibt es euch, Funkspezialisten =)

    Zu den Fakts:

    Motor eingeschaltet 14,6V am Anschluss der S/E
    Motor aus 12,3V am Anschluss

    Zusatzbatterie habe ich ca. 4-5 Stunden geladen, vor der Aufladung hatte ich wie gesagt an der S/E 12,3V ( konnte kein Funk Hören und auch nichts Senden)
    Nach der Aufladung Gerät eingeschaltet, Commander 5 hat sich dann eingeschaltet und weiter hin 12,3V am Anschluss der S/E doch dann ging es aus =)
    Als neben Info habe einen Batteriewächter noch gefunden der dann auch gepiepst hatte.
    Somit vermute ich jetzt ohne euch vorweg zugreifen das die Zusatzbatterie defekt ist.

    Nun noch eine kleine Bonusfrage wenn der Motor Läuft habe ich ja mehr als die Geforderten 12,6V laut Datenblatt von Radiodata, warum aber kann ich kann mit dem Gerät nicht Funken, nach ca. 10 min Fahrzeug laufen lassen habe ich urplötzlich wieder Status und Funksprüche gehört ?

  2. #2
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Ab in die Werkstatt mit dem Funkgerät.

  3. #3
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    233
    Nein. Anhand deiner Messergebnisse sieht die Zusatzbatterie doch gut aus. 12,3-12,4V sind optimal. Beim laufenden Motor erzeugt der Generator die nötige Ladespannung von 13,8V - 14,6 V.
    Hast du nochmal die Spannung gemessen, während der Akkuwächter gepiet hat? Der sollte erst warnen, wenn die Entladeschlussspannung erreicht ist (10,5V).

    Wenn das S/E-Gerät bei 12,3V ausgeht, scheint der Fehler doch eher im S/E-Teil.

    Kannst du das S/E-Gerät nicht gegen eines Tauschen, von dem du weißt, dass es i.O. ist?

  4. #4
    Registriert seit
    02.01.2015
    Beiträge
    4
    Ja mist genau ich hätte mal noch die Batterie selber messen sollen und nicht nur die S/E dort war dann 0,0.
    Aber klar logisch der Betteriewächter wird bestimmt dann logischerweise zumachen =)

    Leider habe ich nur eine S/E =( und kann Sie nicht tauschen...

    @ grisu1975: ist eine von Bosch

  5. #5
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Steht Bosch drauf ist Motorola drin. Zu erkennen an den Torx schrauben.
    Wenn die Schrauben am SE Torx sind ist Motorola drin.
    Wenn andere dann Bosch.
    Klingt aber trotzdem nach den Tantals.
    Ausbauen einschicken.

  6. #6
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Das ist DER Klassikfehler bei dem FuG8. Für eine gute Werkstatt ist das sicher kein Problem. Bedienteil auf jeden Fall mitschicken, wenn eines verbaut ist.

    Wenn Du möchtest biete ich jetzt mal meine Hilfe an, an FuG8b repariere ich alle Fabrikate.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  7. #7
    Registriert seit
    02.01.2015
    Beiträge
    4
    Ich bin ein Riesen Schritt weiter, es liegt weder an der Batterie oder der S/E sondern am FMS Hörer Commander 5 BOS bzw. deren Verkabelung.

    Genaueres folgt .....

  8. #8
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von andyloe Beitrag anzeigen
    vor der Aufladung hatte ich wie gesagt an der S/E 12,3V ( konnte kein Funk Hören und auch nichts Senden)
    Dann hat das Gerät eine Macke. Bei 12,3 V müssen Sender und Empfänger funktionieren.

    Zitat Zitat von andyloe Beitrag anzeigen
    Ja mist genau ich hätte mal noch die Batterie selber messen sollen und nicht nur die S/E dort war dann 0,0.
    Dann ist die Batterie (auch) im Eimer.

    Irgendwie ist das ganze ein wenig unschlüssig: Du zitierst ein Datenblatt von Radiodata, und eine SE - Einheit von Bosch ist im Fahrzeug verbaut. An der SE-Einheit liegen 12,3 V an, Sender und Empfänger funktionieren trotzdem nicht. Jetzt ist wahrscheinlich auch noch die Zusatzbatterie im Arsch, und vermutlich liegt es am Commander 5 BOS oder dessen Verkabelung...

    wie soll man da helfen ???

    Fahr mit dem Kutter bitte zu einer Funkwerkstatt...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •