Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Funktechniker gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Viel wichtiger als das "abknipsen" der Antenne ist eher deren Positionierung...

    Solange es eine "durch kürzen abstimmbare Antenne" ist, reicht wie FüKo schon sagt, wirklich ein Stehwellenmessgerät...

    Für alles weitere "Antenne mit Anpassbox" oder Koppler / Bezug von gleichen Antennen untereinander usw. bräuchte es dann schon etwas "mehr ;)

    Ich würd dir ja anbieten, hier hin zu kommen... nur wären 600km Bewegungsfahrt wohl etwas viel :D

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    79
    Also es wird wohl eine b&t15475 werden, die hat dann auch gleich gsm mit drinn. Spart mir ein Loch im Dach. Und wie Fabsi schon sagt ... mit der Anpassbox kann man das Ding bestimmt auch ziemlich versauen ... Hm der Rußpartikelfilter in dem Auto müsste eh mal heiß gefahren werden ... aber 600km bzw 1200 :-) wo genau bist du ?

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Sebi Beitrag anzeigen
    Also es wird wohl eine b&t15475 werden, die hat dann auch gleich gsm mit drinn. Spart mir ein Loch im Dach. Und wie Fabsi schon sagt ... mit der Anpassbox kann man das Ding bestimmt auch ziemlich versauen ... Hm der Rußpartikelfilter in dem Auto müsste eh mal heiß gefahren werden ... aber 600km bzw 1200 :-) wo genau bist du ?
    Ach gottchen, 600 gesamt... ~300 eine Stecke... (bei Trier)

    Wobei du dir bei den B&T Kombis aber auch im Klaren darüber bist, das diese eigentlich an eine bestimmte Stelle am Fahrzeugheck gehören?
    Steht so auch in jedem Datenblatt ;)
    "Montage Dach hinten"

    Die gehen zwar auch sonst wo auf dem Dach, aber halt immer mit noch mehr Einbußen, als eh schon bei den Teilen...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    79
    Achso 600 gesammt :-)
    Macht das tatsächlich so viel aus bei den Dingern ? Ich hab das "Dach hinten" bei den Montagehinweisen gelesen, hab ich nicht weiter beachtet da ich das sowieso vor hatte. Meinst du ne 2m und gsm extra währe besser ?

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Sebi Beitrag anzeigen
    Meinst du ne 2m und gsm extra währe besser ?
    Auch das kann man so pauschal nicht sagen ;)

    Mach doch mal ein Bild von eurem Fahrzeugdach, leicht schräg, so das man die verschiedenen bisherigen Antennen, Geräte und Entfernungen gut beurteilen kann...

    Dann können wir dir vermutlich die passenden Antennen für dein Vorhaben, sowie deren vermeintlich besste Position empfehlen...
    (Vermeintlich deshalb, da die Wege der HF ja eh unergründlich sind und wirklich alle kann man selten im Vorfeld wissen. Dafür messen wir ja nach der Montage :) )

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    79
    So, hier nun das bild vom dach. In fahrtrichtung rechts ist 4m/2m kombi, links tetra/gps vorbereitet. Mein plan war die zusätzliche hinten links zu montieren um möglichst viel abstand zur 4m/2m kombi zu haben. Was meint ihr so ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2015-01-06 11.55.42.jpg 
Hits:	219 
Größe:	618,9 KB 
ID:	16173  
    Geändert von Sebi (06.01.2015 um 11:56 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Wenn Du die dort montieren kannst: Mach´ das so, denn jeder cm Abstand bringt Entkopplung mit sich. Ich denke dass Du auch durch Verwenden von diesen beiden verschiedenen Antennentypen (die auch eine unterschdliche Abstrahlcharakteristik haben) eine weitere Entkopplung erreichst. Entkopplung der Antennen untereinander messen (lassen), ich denke sowas um die 30 dB könnten es schon werden.
    Wenn Ihr allerdings beide Geräte in der gleichen Bandlage nutzen wollt (also sagen wir mal: Gerät A, Kanal 25 W U, Gerät B Kanal 55 W U) wird das nicht zuverlässig funktionieren. Hier ist dann der Frequenzabstand zwischen Sender und Empfänger so gering, dass es garantiert zu Störungen kommen wird: Das Gerät welches sendet, macht den Empfänger des anderen Gerätes taub.
    Die optimale Lösung wäre: Gerät A wird im Unterband und Gerät B im Oberband betrieben (ich gehe mal davon aus dass Ihr Geräte mit Duplexweiche verwendet).
    Dann bist Du auf der sicheren Seite, auch wenn die Entkopplung der Antennen hundsmiserabel sein sollte.

    Was noch gaaanz wichtg ist: Die Kabelführung und der Typ des Antennenkabels. Wenn möglich solltest Du die beiden Leitungen der FuG´s nicht parallel zu einander verlegen.
    Ein Kabeltyp den ich wärmstens empfehlen kann: "Aircell 5", das hat eine ordentliche Schirmdämpfung.
    RG58 taugt,wenn überhaupt, nur für CB-Funk ;-) (im 11mBand).

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •