Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Rauchmelder -> PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Ich hab einzelne Funkrauchmelder-Gruppen (je nach Bereich 2-3 Stück in einer Gruppe). Jede Gruppe ist mit dem Server verbunden, der Server liest mit Winamp XY (genauer Name fällt mur gerade nicht ein) den ComPort aus. Sobald eine Gruppe den Kontakt schaltet löst der Server einen Alarm per SMS/Anruf aus.

    Mein Wunsch wäre es über einen PI laufen zu lassen, dafür hab ich davon aber zu wenig Ahnung.

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ich persönlich will mir mal den Rauchmelder von Google/Nest zulegen.

    https://nest.com/smoke-co-alarm/life-with-nest-protect/

    Leider gibts den aktuell wieder nicht mehr in Deutschland. Aber dieser bietet eine Programmierschnittstelle an, kann aber eh schon Benachrichtigungen via App versenden.

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Für solche Fälle kann man z.B. mit FHEM arbeiten und Devices aus dem HomeMatic-Programm verwenden.
    http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic

    Die Installation, sowie die laufende Pflege sind nicht zwangsläufig sehr kompliziert, man muss einfach mal ein paar Tage an Arbeit reinstecken und ein bisschen Geld für die entsprechenden Geräte.
    Was mich abgeschreckt hat, ist, dass man zu den dazugehörigen Rauchmeldern nicht die besten Rezensionen liest, egal, wo man hinschaut. Laufende Fehlalarme von mehreren Geräten (also nicht ein Montags-Gerät, sondern sogar sehr viele), die dann mehrmals pro Nacht loshupen.
    http://www.elv.de/topic/laufend-fehlalarme.html
    http://www.elv.de/topic/rauchmelder-...ehlalarme.html
    http://homematic-forum.de/forum/view...hp?f=27&t=7269

    Ich hatte dann einfach keine Lust. entweder mehrmals in aufeinanderfolgenden Nächten herumzuklettern und die Familie zu beruhigen, oder tagsüber Nachbarn ins Haus zu schicken oder gar von der Arbeit heimzufahren, weil die Hütte in Brand stehen könnte.

    Eine Alternative, die nicht auf einem System von Endgeräten besteht, wäre dann IP Symcon.
    http://www.ip-symcon.de/service/doku...raussetzungen/
    Dazu wird ein Raspberry nicht ganz ausreichen, wobei ich dazu kein Statement geben kann. In den Tiefen diverser Foren gibt es dazu sicher auch Versuche.

    IP Symcon kostet in der Anschaffung einiges an Geld, ist dafür aber multi-hersteller-fähig.
    Ein Kollege von mir hat damit eine komplette Wohnung vernetzt: Von Radio-Wecker, der nur bei Anwesenheit weckt (Drucksensor am Schlüsselbrett = da), die Wohnung versperrt, wenn keiner mehr da ist (Schlüsselbrettsensor + Türe auf und wieder zu) oder Rasensprenger bei Bewegung auf der Terrasse (Katzenalarm), Licht, Rauchmelder, Push-Benachrichtigung usw.
    Die laufenden Kosten sind hier nicht zu unterschätzen (Updates nur gegen Geld), allerdings ist die Einrichtung um ein Vielfaches einfacher als z.B. bei FHEM.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Ich suche auch eine Lösung.
    Theoretisch recht einfach wenn man ein paar mit Bus System nimmt.
    Kennt jemand (eventuell jeman von einer Feuerwehr da?) mit einen Strom Anschluss + Bus System?

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Gira Dual VDS 230V mit KNX-Klemme zum Beispiel.

  6. #6
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Hab ich gefunden nur welches Protokoll nutzen sie?
    Wie verkabelt man die dann?

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    KNX wird verwendet. Verkablung: 230V für die Melder, ggf. ein weiterer Draht der 230V-Leitung als Vernetzung. Die KNX-klemmen kann man in einem oder mehreren Meldern installieren, diese werden dann per KNX-Busleitung vernetzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •