Hallo!

Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen

Absuluter Schwachsinn!

Ob die "digitale Divende 2" überhaupt so schnell kommt, steht in Frage.
Und selbst wenn:

Soll die BDBOS nun auch noch zusätzlich zum Tetra-Netz - was schon teuer genug - und auch noch nicht mal auf absehbare Zeit "fertig" wird, noch ein eigenes deutschlandweites LTE-Netz aufbauen?

Wem zum Teufen fällt denn sowas ein?

Ganz im Ernst:
Was für Daten sollen denn da übertragen werden?

Eilige und aktuelle Fahndungsfotos für die POL?
Es ist heute absolut keine Unmöglichkeit mehr ein hochauflösendes Photo von - sagen wir mal 16 Megapixel - auf wenige hundert KB runter zu komprimieren.
Solange man die Datei nicht hunderten Streifenwagen einzeln über das Tetra-Netz sendet, sondern nur einmal an alle, dann dauert das nur wenige Sekunden.
Wie Ansehnlich das auf einem HTR oder MTR-Display ist darf diskutiert werden.
Wenn aber ein ordentliches Terminal mit anständiger Auflösung verwendet wird (so ab 10" aufwärts) sollte die mögliche Anzeigequalität Lichtjahre über dem bieten, was heutige Überwachsungskameras in Banken und Geldautomaten an beschämender Auflösung bieten.

Und was aktuelle, exakte Gebietskarten sowie Notfalpläne, Grundrisse und Baupläne angeht:
Sowas zieht man sich nicht über Funk - zumindest nicht in Katastrophenlagen.
Es ist viel effizienter und deutlich günstiger (im Vergleich zu nem eingenen BOS-LTE-Netz) wenn solche Daten digital auf den Fahrzeugen mitgeführt werden.
Was kostet heute bitteschön noch 1 TerraByte Festplattenkapazität?

Da manche Grundrisse und Gebäudepläne durchaus Geheimhaltungswürdig sein können (Behörden, Tresorräume von Banken, Zivilschutzeinrichtungen u.v.m.) wäre es problemlos möglich die in den Fahrzeugen mitgeführten digitalen Datensätze mehrschichtig zu verschlüsseln.
Im Einsatzfall braucht man dann zu den passenden Daten nur einen Key...und der kann problemlos via Tetra (z.B. über SDS) versendet werden.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser