Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Jahreslizenz Rückmeldung.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    hab jetzt dazu aber doch noch ne Frage, zu dem API-Key

    Ich lege einen an fuer meine Wehr die 50 Benutzer hat! dann kann jeder der 50 Benutzer an diesen einen API-Key seinen Verfuegbarkeitsstatus senden und man kann diesen fuer alle 50 abrufen!

    Klar das jetzt keine unterscheidung ist in zum Beispiel ZUG1 Verfuegbar oder ZUG2 das geht nur mit unterschiedlichen Keys!

    Wenn jetzt aber nur ZUG1 alamiert wird dann holt sich die Rueckmeldung auch nur die Verfuegbarkeit der alarmierten Personen (15 Leuten von den 50) zu diesem Alarm? oder muss man das dann auch komplett trennen ueber verschieden Keys?

  2. #2
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    11
    Dazu habe ich auch noch eine Verständnissfrage.

    Derzeit nutzen wir 9 RICs für die Alarmierung und Einteilung der Personen zu dem Einsatz, diese sind auch alle einzeln als Einheit in firEmergency angelegt.

    RIC 1 : Gruppe 1 (Personen A + B)
    RIC 2 : Gruppe 2 (Personen C + D)
    RIC 3 : Gruppe 3 (Personen E + F)
    RIC 4 : Gruppe 1+2 (Personen A + B + C + D)
    RIC 5 : Gruppe 2+3 (Personen C + D + E + F)
    RIC 6 : Gruppe 1+3 (Personen E + F + A + B)
    RIC 6 : Zugalarm
    zzgl. weiterer Sondergruppen

    Es müssten nun also 9 Lizenzen erworben werden, wenn mit diesen RICs die Rückmeldung möglich sein soll, korrekt?
    Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

  3. #3
    feodor Gast
    Geplant ist (ohne Gewähr)

    Man muss nur 1x kaufen und damit kann man alle Installationen abdecken die unter einem Kundenkonto (=E-Mail Adresse) getätigt wurden, d.h. du kannst auch alle eventuellen Nutzungserweiterungen mit einem API-Key abdecken.

    Möchte man jedoch mehrere Verfügbarkeitsansichten einrichten oder eine Trennung müsste man das Produkt mehrfach erwerben. Zu einem API-Key lassen sich alle getätigen Alarme auflisten, daher gibt es sicher für den ein oder anderen Gründe das zu trennen.

  4. #4
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    11
    Danke für die schnelle Antwort.

    Ah, das bedeutet wenn man keine Aufteilungen vornehmen möchte, kann man mit einem API-Key die zur Verfügung stehende Verfügbarkeitsansicht nutzen. Diese beinhaltet dann alle Benutzer die den API-Key in aPager hinterlegt haben.


    Die Funktion »Rückmeldung« zu den ganzen verschiedenen Einheiten bleibt unberührt und kann so weiter genutzt werden, natürlich muss der API-Key einmal jährlich erworben werden.
    Übrigens, ein wirklich fairer Preis!

    Alles so richtig?

  5. #5
    feodor Gast
    Ja, alles richtig verstanden :-)

  6. #6
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    11
    Super, danke! :D

  7. #7
    Registriert seit
    16.07.2014
    Beiträge
    17
    Hallo,

    wie ist den das wenn jemand APager für mehrere Organisationen nutzt?

    Bsp.

    Person A ist Mitglied der Feuerwehr X, Tagsüber noch in der Feuerwehr Y im andern Kreis und bei einer HiOrg in der SEG. Alle wollen eine Rückmeldung.

    Das dürfte dann wohl nicht funktionieren, da ja verschiedene API-Keys existieren.

    Sehe ich das richtig?

    Wenn ja, ist da was geplant im APager mehrere API-Keys zu hinterlegen, bzw. die Rückmeldung der Einheit entsprechend über den richtigen API-Key laufen zu lassen?
    Viele Grüße aus Trier

    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •