Vielen Dank für die Beiträge.
Bevor der Thread vollends kippt, mache ich einen zweiten Anlauf und möchte betonen, dass es mir um die reine Sachinformation geht.
Faktencheck:
- Jedes Funkgerät gehört einer Heimatgruppe an (z.B. RP_FW_meinLandkreis).
- Dieser Stammbetriebsgruppe ist eine eindeutige GSSI zugeordnet
- Die GSSI ist 7-stellig und ist in allen Funkgeräten der Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Heimatlandkreises gleichlautend. (In unseren Geräten beginnt sie mit 2340xxx - so steht es zumindest in einer internen Geräteübersicht vermerkt... aber keiner weiß, woher diese Nummer stammt).
Kann jemand die vermeintlichen Fakten verifizieren oder liege ich irgendwo daneben?
Vor diesem Hintergrund habe ich die Frage gestellt, wie man die GSSI eines Sepura-Funkgerätes ermitteln kann. Der Werkstattcode *477 gibt darüber leider keine Auskunft.
Ich brauche diese Information nur, um meinen Wissensdurst zu befriedigen. ;-)
Schönen Gruß vom Digitus
Tom
Bis auf die 2340xxx kann ich dir alles bestätigen.
Die GSSI ist sogar auf Geräten in Berlin identisch, wenn sie denn deine Heimatgruppe hier aus RLP gespeichert hätten...
Und worher die Nummer kommt?
Na, da wendest du dich am besten an den Sascha bei der AS...
Auch wenn der sie nicht vergibt, hat er sie in unsere RLP-Geräte "genagelt"...
(Genauere Personendaten gibts auf Wunsch per PM, muss ja hier keine Klarnamen ausschreiben *g*)
Zumindest kann der dich aber dann an den Mitarbeiter des "Tetra-Rheinlandpfalz" oder sogar BDBOS weiterleiten, der die für RLP vergeben hat...
MfG Fabsi
Das Konzept der 'Stammbetriebsgruppe' ist mir neu. In welchen Bundesländern gibt es das?
Klar, dass ein Gerät der Feuerwehr im Landkreis XYZ die BG_FW_XYZ als 'Heimatgruppe' hat, d.h. das Gerät (als MRT und FRT) in der Regel auf diese Gruppe geschaltet ist, bzw nach Einsatzende wieder auf diese Gruppe zurückgeschaltet wird. HRTs werden bei uns, falls eine Einsatzbedingte Umschaltung notwendig war, auf die zugewiesene DMO Gruppe geschaltet.
Die Geräteprogrammierung sieht IMHO keine 'Stammbetriebsgruppe' vor. D.h. alle im Adressbuch vorhandenen Gruppen können Geräteseitig geschaltet werden und auch nach einem Neustart wird immer die zuletzt geschaltete Gruppe gewählt und nicht eine etwaige 'Stammbetriebsgruppe'.
Falls das bei Euch anders ist, könntet Ihr mir (aus rein fachlichem Interesse) erläutern, wie dieses Konzept programmiertechnisch umgesetzt wird?
Danke und Gruß,
Arne
Einsatzdokumentation und Lageführung
http://www.einsatzdokumentation.net/
Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/
Nene Arne, hier in RLP wird nix automatisch umgeschaltet ;)
Ist alles Einschaltgruppe=Ausschaltgruppe...
Wobei ein wie von dir beschriebenes Verhalten ja bereits die Teledux-9 schon konnten :)
Da all NPol-BOS in RLP die Gleiche Programmierung drauf haben, würde ein Vorkonfigurieren dieser Einschaltgruppe auch keinen Sinn ergeben ;)
MfG Fabsi
Hallo allerseits,
hätte nicht gedacht, dass man die Sache auf "Länderebene" betrachten muss... ich spreche für RLP.
Habe euch im Anhang mal eine kleine (anonymisierte) Geräteübersicht unserer DLRG-Geräte gebastelt und die mir bekannten Fakten und Begrifflichkeiten eingearbeitet. Vielleicht wird an diesem Beispiel klar, was ich meinte.
Man erkennt dort, dass die GSSI nicht nur bei unserem kleinen DLRG-Gerätepool sondern bei allen nPol-Geräten im gesamten Landkreis identisch sein müsste.
Adäquat dazu müssten polizeiliche Geräte auf der Ebene der Polizeidirektionen eine identische GSSI besitzen...
In Polizeigeräten habe ich beispielsweise beim Versenden von SDS die Wahl, ob ich an die "Heimatgruppe" (=GSSI ?) oder global (an alle Teilnehmer der gleichen TMO-Gruppe - das können auch Fremdkräfte aus einem anderen Bundesland sein...) versenden will.
Meines Erachtens hängt das alles mit der GSSI zusammen - es konnte mir nur noch kein Fachmann eine Bestätigung geben.
Schönen Gruß vom Digitus
Tom
Alles ab "Gruppenbezeichnung" ist nur eine reine Information, für welche "Gegend" das Gerät gedacht ist... Spielt aber faktisch keine Rolle...
Nochmal in Kurzform: Jede Gruppe die in Deutschland irgendwo im Netz existiert, hat eine Eindeutige GSSI zugeordnet... Sogar themporäre Gruppen bekommen eine GSSI zugewiesen... wenn auch nur zeitweise...
Damit man sich nicht wie im analogen bereich die Kanalnummer merken muss, ist dem halt ein Klartext zugeordnet...
"Mehr" ist das nicht wirklich... ;)
--
Könntest du jetzt in einem nPol-Gerät die GSSI direkt frei anwählen, könntest du ja auch eine Gruppe der Pol-BOS "schalten"... Nur würde das Netz dann für die entscheiden: "Du kommst hier nicht rein" :D
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)