Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Kathrein 2m 512622 -> Kurzschluss gewollt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2014
    Beiträge
    47

    Nachtrag

    Ein kleiner Nachtrag der vielleicht hilft.

    Da fällt mir doch gerade eben auf, dass die beiden, von der Bezeichnung (K512622), gleichen Antennen doch ein wenig unterschiedlich sind.

    Bei der Antenne die im Beitrag direkt über diesem steht (die Rechte auf dem Bild unten) ist der Strahler kürzer als bei der linken, die Radiale jedoch länger.
    Nun bin ich komplett verwirrt und weiß nun nicht, ob das zwei verschiedene Modelljahre sind, oder was auch immer.

    Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

    Vielen Dank!

    Grüße,
    Kona
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zwei_Versionen.jpg 
Hits:	161 
Größe:	1.001,5 KB 
ID:	16008  

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    die sind beide für verschiedene Frequenzbereiche, auch wenn die eine von 146-174MHz
    geht ist die andere sicherlich für den Bereich von 156-174MHz oder so ähnlich. Kein Grund
    zur Panik.

    Aber was sind das für rote Kabel die Du da angeschlossen hast ?

    Messe bei deiner "neuen" mal an der Niete! Sollte das dann auch nicht gehen mache die Niete
    mal ein bischen blank und versuche es dann noch einmal!

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    28.01.2014
    Beiträge
    47

    Aha!

    Hi flo,

    danke für die äusserst schnelle Antwort.

    Zum Ersten:
    Du hast Recht, auf den verblassten Typenschildern geht die "alte" von 156-174Mhz und die "neue" (Die von den Bildern oben) geht von 146-174Mhz.
    -> Das wäre ja nun geklärt.

    Zu den Kabeln:
    Diese sin nur zu Testzwecken angeschlossen und zum Messen, wenn die Antenne zugeschraubt ist. Diese kommen natürlich weg und werden durch ein RG213-Kabel ersetzt ;-)

    Nun zum Messen an der Niete:
    Wenn ich bei der "alten" zwischen Niete und Strahler (an der Kabelklemmung) messe, habe ich Durchgang.
    Wenn ich bei der "neuen" zwischen Niete und Strahler (ebenfalls an der Kabelklemmung) messe habe ich keinen Durchgang, jedoch zwischen Niete und Masseklemme schon. (auch bei der "alten").

    --> Wie gesagt, die "alte" bei der ich Durchgang zwischen Niete und Strahler messe war einmal oben offen und ich habe sie wieder vernietet. Ist mir da eventuell ein Fehler unterlaufen? Oder sind die beiden Antennen eventuell baulich unterschiedlich?

    Vielen Dank vorab für alle Mühen!

    Grüße,
    Kona.

  4. #4
    Registriert seit
    28.01.2014
    Beiträge
    47

    Und schon wieder ich.

    Und nochmals hallo.

    Ich habe einmal das Verbindungsstück das mit der Niete den Strahler und die Metallhülle verbindet Fotografiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen.

    Bei der "alten", bei der ich ja überall Durchgang messe, ist dieses Stück direkt mit dem Strahler verbunden und hat daher Durchgang.

    Bei der "neuen" ist um den Strahler ein Stück Kunststoff gelegt um genau diesen Kontakt zu vermeiden.

    Ist das demnach dann alles so richtig und korrekt, dass bei der einen Durchgang messbar ist und bei der anderen eben nicht?

    Danke an alle die sich diesem Problem annehmen! :-)

    Grüße,
    Kona.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Die_alte.JPG 
Hits:	174 
Größe:	32,9 KB 
ID:	16009   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Die_neue.JPG 
Hits:	134 
Größe:	31,8 KB 
ID:	16010  

  5. #5
    Registriert seit
    28.01.2014
    Beiträge
    47

    Die Antwort von Kathrein!

    Hallo allerseits.

    Ich habe den Kathrein Kundendienst um seinen wertvollen Rat gefragt und habe auch eine Antwort bekommen die sich genau mit meinen Messergebnissen deckt.
    Damit passt jetzt alles zusammen ;-)
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Guten Tag,

    ich habe mit unserem zuständigen Produktmanager über Ihre Anfrage gesprochen und die Ergebnisse Ihrer Messung stimmen mit der Bauform der Antennen überein:
    zwar sind bei beiden Antennen alle Metallteile auf Masse, aber die Type K512622 entspricht noch einer alten Bauweise und ist daher im Gegensatz zur K51262 nicht kapazitiv gekoppelt, weswegen Sie hier einen Durchgang messen konnten.

    Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter."
    ----------------------------------------------------------------------------------
    Allen für Ihre Hilfe ein großes Dankeschön!

    Ein schönes Wochenende wünsche ich!

    Grüße,
    Kona.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •