Gemäß Bekanntmachung vom August 2018 schreibt der OBK die Errichtung eines Digitalen Alarmierungssystems im Oberbergischen Kreis als Ersatz der bisherigen analogen Alrmierung aus:

Der Oberbergische Kreis als Auftraggeber (AG) plant für die Organisationsbereiche Brandschutz, Technische Hilfe, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ein flächendeckendes Digitales
Alarmierungsnetz (im 2m-Band der BOS nach Technischer Richtlinie BOS „Geräte für die digitale Funkalarmierung“) für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wirtschaftlich
einzurichten und selbst zu betreiben. Das neue Netz soll auf einer gemäß BOS-Funkrichtlinie zugeteilten Frequenz im 2m-Band mit sehr hoher Versorgungssicherheit betrieben werden (Eigenbetrieb durch den
AG). Das Verfahren umfasst die Beschaffung (Kauf), Montage, Aufbau und Einführung einer vollständigen Digitalalarm-Infrastruktur einschließlich der leitstellenseitigen Systembestandteile und über
die Anforderungen der TR-BOS hinausgehenden Sonderfunktionalitäten (z.B. Verschlüsselung mit zwei unterschiedlichen Verschlüsselungsverfahren)...... [DiCal IDEA und BOSKRYPT]

Des Weiteren werden Digitale Meldeempfänger (DME) und Digitale Sirenensteuerempfänger (DSE) für den Kreis und die kreisangehörigen Kommunen ausgeschrieben.