Ergebnis 1 bis 15 von 156

Thema: TETRAcontrol

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Richtig.

    Und wenn es über den 26poligen Stecker auf der Rückseite gehen muss, dann ist das zumindest technisch auch kein Problem.
    Das von uns lieferbare Kabel wandelt die Signalpegel vom MTM800 auf USB als COM-Port um.
    Das Kabel selbst ist knapp 2m lang.
    Die USB Seite kann man mit einer USB Verlängerung um 5m verlängern.
    Falls das nicht reicht, müsste man die MTM800 Seite verlängern. Da ein Stück 5 adriges Kabel dazwischenzusetzen ist kein großes Problem. Liegt hier aber nicht rum, müsste erst angefertigt werden. In diesem Fall bitte eine kurze Mail.

    Grüße
    Arne

    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Danke für die Antworten, muss erst mal schauen wie die Anschlüsse sind. Das MTM hängt an einem Major BOS.
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Also es ist ein Stecker wie im Bild. Muss das Kabel welches zum PC geht mit da dran?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Stecker_TETRA.jpg 
Hits:	493 
Größe:	38,2 KB 
ID:	16812  
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Wie flachrelais schon geschrieben hat:
    Wenn die Vorderseite Deines Gerätes NICHT so aussieht wie in diesem Bild

    dann JA. (Falls es so aussieht wie oben, dann ist der Stecker unter der Abdeckung rechts im Bild.)

    Ist in Deinem Foto nicht so gut zu sehen. Ich hoffe die nötigen Pins sind noch frei, d.h. das Kabel ist nicht noch als Programmierkabel vorgesehen.

    Die vier bunten Pins und einer der Grauen/Schwarzen müssten frei sein:


    Grüße
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Motorola-EnhEthCH.jpg 
Hits:	2242 
Größe:	5,3 KB 
ID:	16813   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	MTM800_Stecker_Datenkabel.jpg 
Hits:	2417 
Größe:	21,2 KB 
ID:	16814  
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Ist ein normales MTM im Tisch eingebaut. Zum Programmieren wird ein anderes Kabel angestöpselt, denke es müsste mit diesem Stecker gehen.
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290

    TETRAcontrol 3.0

    Seit kurzem ist TETRAcontrol 3.0 verfügbar.

    Unter anderem mit diesen neuen Funktionen:
    - Eingebaute Kartendarstellung die auch ohne Internet-Zugang nutzbar ist:
    - Verschiedene Kartenquellen (Openstreetmap, ArcGIS Luftbilder, eigene Quellen) auswählbar
    - Ortung/Gruppenabfrage/SDS-Versand direkt aus der Karte möglich
    - Notrufdarstellung incl. Position
    - Verbesserte RMS Unterstützung
    - Filtermöglichkeit der Status/Gesprächsliste (SDS/Status/GPS/Gespräche einzeln ausblendbar)
    - Automatische Gruppenabfrage bei Sprechwunsch und Notruf möglich
    - Datenversand an die TETRAcontrol NBX Navigationslösung
    - Schalten von Repeater-Funktion

    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Screen41sm.PNG 
Hits:	2017 
Größe:	323,3 KB 
ID:	16925   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Screen42.jpg 
Hits:	354 
Größe:	435,3 KB 
ID:	16926  
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  7. #7
    Registriert seit
    23.02.2012
    Beiträge
    132
    Alles gute im neuen Jahr.
    Es ist und bleibt ein sehr gutes Programm, da habt Ihr Euch "@ahK" etwas tolles geschaffen, aber so langsam driftet es immer weiter in Richtung Leitstellensystem ab. Eigentlich schade, Tetra Control hob sich gerade wegen der "einfachen" Bedienung und des speziellen Umfangs von einem Leitstellensystem ab.
    Bei unserem letzten Telefonat wurde das durch Dich auch bestätigt, dass Tetra Control kein Anspruch an ein Leitstellensystem hat, dennoch nimmt es nun immer mehr einen solchen Charakter an.
    Vielleicht könnt Ihr da mal in einer ruhigen Minute nachdenken, Leitstellensystem ist das eine, eine spezielle Anwendung, auch für den mobilen Gebrauch, hauptsächlich für Techniker und Führungskräfte als schnellen Überblick das Andere.
    Vielleicht wären einzelne Modlue besser, die dann, je nach Verwendungszweck aktiviert bzw. zubebucht und aktiviert werden können.

    Es ist ein wunderbares Programm, belast es dabei und überfrachtet es bitte nicht. Dafür habt Ihr ein eigenständiges Leitstellensystem; e:LION.

    mfg
    Zako

  8. #8
    Registriert seit
    15.12.2001
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Seit kurzem ist TETRAcontrol 3.0 verfügbar.
    Bringt man TetraControl auf einem Raspberry Pi 3 mit Window IoT zum Laufen? Oder ist das unmöglich?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •