In der Bedienungsanleitung für die Funktronic Anschaltboxen wurde ein Hinweis zur Konfiguration mittels CPS+ eingefügt.
Ist auf der Homepage runterladbar, vielleicht hilft das weiter.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
In der Bedienungsanleitung für die Funktronic Anschaltboxen wurde ein Hinweis zur Konfiguration mittels CPS+ eingefügt.
Ist auf der Homepage runterladbar, vielleicht hilft das weiter.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Hat hier noch jemand eine Idee, wie man den Eingang mit Line-Pegel, der in ahk's PDF beschrieben ist, nutzen kann? Aktuell ist der entsprechende Eintrag in CPS+ ausgegraut. Muss dafür eventuell erst ein GPIO als "PTT" konfiguriert werden?
Danke & Gruß
Jochen
Moin, moin,
hierzu müssen erst die Parameter "Rückseitiges ext. Mikrofon-Zubehör" und "Rückseitiges Zubehör Handmikrofon" auf nicht zugewiesen gestellt werden.
Dann ist "LINE-IN" auswählbar.
Viele Grüße,
Mick
Hallo Jochen,
die zugehörige PTT (PIN 17) bleibt unverändert erhalten.
Das ET-S/E-Gerät unterscheidet sich vom Klassischen wirklich nur im Kopf und derzeit nicht einmal mehr in der Firmware, ab der 10.6.9 werden beide Varianten unterstützt.
Die letzte "getrennte" Firmware für die klassische Variante war die 10.6.3c, für ET die 10.6.5a.
Aussage Motorola: Die Geräte kommen vom gleichen Band, erst bei der Bestellung des Kunden entscheidet sich, welcher Kopf drauf kommt.
Die ADDs stehen ab der 10.6.9 für beide Varianten zur Verfügung.
Viele Grüße,
Mick
Das hatte ich vermutet, da wir mal ein klassisches Gerät durch Tausch des Bedienkopfs in ein ET-Gerät umgebaut bekommen haben.
Welche Firmware wir (Hessen) aktuell haben muss ich später mal prüfen. Was hat es denn mit diesem "Audio Device Descriptor" auf sich?
Ich werde dann mal schauen, ob ich den Line-In aktiviert bekomme...
Gruß
Jochen
Hallo Jochen,
in Hessen beruht das Update 1-2014 der ET-Geräte auf der 10.6.5a.
Der ADD gibt insbesondere Drittherstellern die Möglichkeit, ihr Zubehör an das FuG "optimal" anzupassen. Dies geschieht dann mit dem Import einer .add-Datei (die der Hersteller ausarbeiten und zur Verfügung stellen kann) in den Codeplug des Funkgerätes.
Alternativ kann man auch selbst bis zu drei Profile erstellen.
Viele Grüße,
Mick
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)