also:
es kommt auf deine Programmierung vom Piepser an!
Bosmon benötigt zwingen das der Zeitstempel mit übergeben wird!
Dieser wird in der Programmierung mit dem Haken "Z" aktiviert!
In diesem Zeitstempel steht zu der Angabe Zeit auch die Speicherposition der RIC
sieht dann so aus!
10:23 01.08.1432B0174808Alarmtext
Aufgegliedert:
Uhrzeit 10:23
Datum: 01.08.14
Speicherplatz:32
Subric:B
RIC:0174808
Wenn ich das jetzt über Bosmon haben möchte
Serielle Schnittstelle
dort den Comport auswählen
und in der RIC Tabelle muss jetzt die Zuordnung erfolgen:
Speicherplatz 32
RIC 0174808
und schon klappt das! vorraussetzung Zeitstempel aktiviert ansonsten wird die Speicherplatz nummer nicht übertragen und BOSMON kann nichts damit anfangen!
Edit: siehe was meine Vorschreiber dir schon erklärt haben! Bosmon braucht den Speicherplatz, FE eben den Klartext zur Zuordnung!
Zum anderen wird dir aber auch bosmon nur den Alarmtext so übergeben wie FE das auch schon macht ausser das dir dort zusätzlich die RIC, der Klartext und deine Information zum Ort wieder geben werden löst also nicht dein Problem des Alarmtextes!
Bevor ich darauf eingehen muss dir bewusst sein so wie ich es jetzt erkläre geht nur wenn dein Alarmtext immer gleich aufgebaut ist und entsprechend immer die gleiche Anzahl an Trennzeichen hat!
-Alarmtext zerlegen Plugin ( http://www.alamos-ug.de/mediawiki/in...mtext_zerlegen )
Trennzeichen /
Feld 1 -> Ort
Feld 2 ->Straße
Feld 3-> Zusatzinfo zum Ort
Feld 4 ->Platzhalter
Feld 5 ->Zusatzinfo zum Stichwort
Feld 6 ->Stichwort
Feld 7 ->Uhrzeit
-Alarmtext eigene Parameter ( http://www.alamos-ug.de/mediawiki/in...gene_Parameter)
&1& -> Ort
&2& ->Straße
&3& -> Zusatzinfo zum Ort
&4& -> Platzhalter
&5& -> Zusatzinfo zum Stichwort
&6& -> Stichwort
und jetzt kannst du auf alle Parameter bequem zugreifen und im Alarmmonitor verwenden