Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Decodiersoftware für Smartphone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Also es gibt in Android die Klasse "AudioRecord", mit der man wie üblich die Samples von der "Soundkarte" einlesen kann.

    Für einen geübten Android-Entwickler sollte es kein Problem sein, z.B. die Sourcen des "monitord" auf Android zu portieren, bzw. als Grundlage zu nutzen.

    Ich hab zwar grundlegende Android Kenntnisse, aber bis das zu einem brauchbaren Ergebniss kommt... ;-)

    Ich wäre aber wie beim monitord an einem Open Source Gemeinschaftsprojekt interessiert. Da kann ich dann nämlich doch das ein oder andere beisteuern.

    In der ersten Entwicklungsstufe wäre ein Proof-Of-Concept bzw. Prototyp ratsam, der sich lediglich z.B. auf ZVEI und/oder POCSAG beschränkt und QuickAndDirty funktioniert. :-) Damit wären eine analoge und eine digitale Übertragungsart implementiert, auf dessen Basis man weitere Protokolle nachziehen könnte.

    Auch so Sachen wie eine schöne GUI und weitere Funktionen (Aktionen, Filter, Einstellungen, ...) würde man dann im nächsten Schritt nach und nach ergänzen.

    Gruß Joachim

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    PS:

    Falls so eine Software zustande kommt, sollten die Soft-/Hardwareanforderungen so gering wie möglich sein (Android 2.2?), dass auch "alte" ausrangierte Smartphones genutzt werden können. Ich denke selbst die sollten genug Rechenleistung haben.

    Ich hätte hier noch ne ordentliche Menge "HTC Desire" rumliegen, die ich dafür dann nutzen könnte, bzw. günstig abgeben könnte. :-)

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    PS:

    Falls so eine Software zustande kommt, sollten die Soft-/Hardwareanforderungen so gering wie möglich sein (Android 2.2?), dass auch "alte" ausrangierte Smartphones genutzt werden können. Ich denke selbst die sollten genug Rechenleistung haben.

    Ich hätte hier noch ne ordentliche Menge "HTC Desire" rumliegen, die ich dafür dann nutzen könnte, bzw. günstig abgeben könnte. :-)

    Gruß Joachim
    Dann bitte rasch mit der Umsetzung beginnen.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Also es gibt in Android die Klasse "AudioRecord", mit der man wie üblich die Samples von der "Soundkarte" einlesen kann.

    Für einen geübten Android-Entwickler sollte es kein Problem sein, z.B. die Sourcen des "monitord" auf Android zu portieren, bzw. als Grundlage zu nutzen.

    Ich hab zwar grundlegende Android Kenntnisse, aber bis das zu einem brauchbaren Ergebniss kommt... ;-)

    Ich wäre aber wie beim monitord an einem Open Source Gemeinschaftsprojekt interessiert. Da kann ich dann nämlich doch das ein oder andere beisteuern.

    In der ersten Entwicklungsstufe wäre ein Proof-Of-Concept bzw. Prototyp ratsam, der sich lediglich z.B. auf ZVEI und/oder POCSAG beschränkt und QuickAndDirty funktioniert. :-) Damit wären eine analoge und eine digitale Übertragungsart implementiert, auf dessen Basis man weitere Protokolle nachziehen könnte.

    Auch so Sachen wie eine schöne GUI und weitere Funktionen (Aktionen, Filter, Einstellungen, ...) würde man dann im nächsten Schritt nach und nach ergänzen.

    Gruß Joachim
    Und bitte an die Schnittstelle für den DME denken.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    http://geeknizer.com/install-run-lin...ns-on-android/

    Kurz überflogen, könnte klappen den monitord zu kompilieren. Probleme könnte es in den Abhängigkeiten geben...

  6. #6
    Registriert seit
    15.12.2014
    Beiträge
    5
    Ich habe AudioRecord benutzt. Bisher bin ich sehr zufrieden.

  7. #7
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von Kalisama Beitrag anzeigen
    Ich habe AudioRecord benutzt. Bisher bin ich sehr zufrieden.
    Erzähl mal mehr ;)

  8. #8
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Entweder er ist Programmierer und er meint die Klasse "AudioRecord" welche unter Java auch auf Android OS nutzbar ist, oder ich habe die App nicht gefunden in meiner Suche in den weiten des WWW... :)

  9. #9
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    97
    Er meint die Klasse. Da er von "Zufriedenheit" schreibt, wird er wohl mehr zu berichten haben. Da habe ich nachgefragt ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •