Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Sepura: PEI: SDS Report senden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wizard Gast
    Sorry, war länger nicht im Forum :)

    Der Workaround ist prinzipiell recht simpel:

    1) Initialisierung des Service-Profile der PEI-Schnittstelle:
    Routing von SDS/Flash-SDS auf PEI und FuG (TE "Terminal Endpoint" und MT "Mobile Terminal")

    Dadurch landen die SDS im FuG UND an der PEI. Der Delivery Report wird nun vom MT gesendet.

    2) Die Software an der PEI darf kein Delivery Report mehr senden!

    Diese Lösung funktioniert, selbst wenn kein Sepura BHA angeschlossen ist und wenn die Eingangsbox voll ist (nach ca. 50 SDS werden die Älteren autom. gelöscht)

    3) Diese Funktion könnte parametrierbar sein, um auf Änderungen/Bugfixes am Sepura-FuG reagieren zu können

    Gruß,
    Wizard

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2014
    Beiträge
    4
    Hallo Wizard,

    ich bekomme immer nur +CMGS: XX,2 und später +CMGS: XX,8 zurück.
    Wie muss denn die Initialisierung wie unter 1) beschrieben aussehen?

    Gruß Lemmy

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    38
    Hallo ich glaube ich habe dein Problem gefunden.

    Ich gehe mal davon aus dass du aus dem BOS Bereich kommst.
    Daher müsste es bei dir so heissen:

    AT+CTSDS=12,0,0,0,1 und nicht AT+CTSDS=12,0,0,0,0

    Zur Info:
    2 bedeutet im TETRA-Netz
    Die letzte Position gibt an ob verschlüsselt oder nicht.

    mfg
    Christian

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2014
    Beiträge
    4
    Hallo Christian,

    richtig getippt, es ist für ein BOS-Gerät. Aber egal ob mit oder ohne Verschlüsselung, das Ergebnis ist immer das gleiche.

    Ich vermute eher, dass ich bei der Initialisierung mit AT+CTSP= etwas anders machen muss.

    Was meinst Du mit 2 bedeutet im TETRA-Netz?

    Gruß

    Lemmy

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    38
    der AT+CTSDS Befehl gibt an wohin die SDS gehen soll.
    und 12 bedeutet hier im diesem Fall im TETRA Netz.
    Im Prinzip kann man eine SDS ja auch im DMO Netz versenden.

    Noch ein Tip bevor du eine SDS empfangen kannst (also über die PEI).
    Muss das Gerät wissen ob und wie die SDS "weiterzuleiten" sind.

    Im Prinzip die Konfiguration das man eine SDS über die Pei auslesen kann und versenden kann.

    teste mal diese Befehler der Reihe nach durch ob es dann bei dir geht:
    ATZ
    AT
    ATE1
    AT+CTSDS=12,0,0,0,0 bei dir AT+CTSDS=12,0,0,0,1
    AT+CTSP=1,3,130 TextSDS typ 4
    AT+CTSP=1,1,11
    AT+CTSP=2,0,0
    AT+CTSP=2,2,20

    Dann sollte es gehen. Wenn nicht muss dir jemand aus der BOS Kante helfen.
    mfg
    Christian

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2014
    Beiträge
    4
    Laut Sepura Doku ist AT+CTSDS=12,... für SDS Type 4 und AT+CTSDS=13,... für Status zu verwenden. Status senden und empfangen geht, SDS empfangen geht auch.

    Nur das Senden von SDS geht nicht und wird immer mit +CMGS: XX,2 und später +CMGS: XX,8 quittiert.

    Wobei laut Doku XX,2 bedeutet "Outgoing message stored and unsent" und XX,8 "Outgoing message deleted and unsent". Wo wird da was gespeichert oder gelöscht?

    Ausserdem sollte die Nachricht noch eine Message Reference mitliefern. Da kommt bei mir leider auch nix.

    Vielleich hat ja irgend jemand noch einen Tip für mich, bevor ich verzweifle. Trotzdem danke erst mal für die Mühe.

    Gruß

    Lemmy

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    38
    Hier ist mal der Grundlegende Aufbau einer SDS
    Wenn man eine SDS empfängt enthält diese "Userdaten"


    Du empfängst die Userdaten 8206550141 (Jemand hat die den Text "A" gesendet)


    Quttung sieht so aus:
    AT+cmgs=473010,32 Die erste Zahl ist die ISSI der Person,die dir das A gesendet hat. die zweite Ziffer dist die Länge der Quittung in Bit
    82100055
    82=TextSDS
    1000=Quittungscode
    55 Referenz auf die ehaltende SDS

    25 Sekunden bis Fehlermeldung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •