Im Log müßte er schon etwas zum Scripting schreiben, wenn er es ausführt. Das configure hat Optionen für LUA:
(aus ./m4/lua.m4):
Code:
# --with-lua-prefix=DIR Lua files are in DIR.
# --with-lua-suffix=ARG Lua binaries and library files are
# suffixed with ARG.
# --with-lua-includes=DIR Lua include files are in DIR.
# --with-lua-libraries=DIR Lua library files are in DIR.
Sollte er die libs / includes nicht finden kannst Du dem configure damit auf die Sprünge helfen. Das configure gibt dann ja auch aus, ob es den lua-support gefunden hat.
Mit
--with-lua-includes=DIR Lua include files are in DIR.
--with-lua-libraries=DIR Lua library files are in DIR.
solltest es klappen.
[Edit]
Im einfachsten Fall sonst mal mit --with-lua den generellen LUA Check starten. Ich weiß gerade nicht, ob der Standard mit lua oder ohne war :)