Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: LUA-Scripting und MySQL (Filterung)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Im Log müßte er schon etwas zum Scripting schreiben, wenn er es ausführt. Das configure hat Optionen für LUA:

    (aus ./m4/lua.m4):

    Code:
    #     --with-lua-prefix=DIR     Lua files are in DIR.
    #     --with-lua-suffix=ARG     Lua binaries and library files are
    #                               suffixed with ARG.
    #     --with-lua-includes=DIR   Lua include files are in DIR.
    #     --with-lua-libraries=DIR  Lua library files are in DIR.
    Sollte er die libs / includes nicht finden kannst Du dem configure damit auf die Sprünge helfen. Das configure gibt dann ja auch aus, ob es den lua-support gefunden hat.

    Mit
    --with-lua-includes=DIR Lua include files are in DIR.
    --with-lua-libraries=DIR Lua library files are in DIR.

    solltest es klappen.

    [Edit]
    Im einfachsten Fall sonst mal mit --with-lua den generellen LUA Check starten. Ich weiß gerade nicht, ob der Standard mit lua oder ohne war :)
    Geändert von Buebchen (22.08.2014 um 19:32 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •