Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: LUA-Scripting und MySQL (Filterung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Ich hatte irgendwann mal den Workaround vorgeschlagen, daß das LUA-Skript am Ende der Verarbeitung die aktuelle RIC/Schleife in eine Datei schreibt. Diese Datei könnte man dann beim nächsten Mal auslesen und das Skript würde sich an die letzte(n) RICs/ZVEIs quasi erinnern.

    Könnte man ja auf ne RAMDisk bzw. tmpfs legen damit der Disk I/O nicht zu sehr bremst. Müßte eigentlich klappen.

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    @mdi: Danke, da blicke ich jetzt besser durch.

    @Buebchen: Die Idee kam mir auch spontan in den Sinn. Dürfte ja gar nicht so schwierig zu implementieren sein. Falls ich das Script zum Laufen kriege, probiere ich mal rum.

    Muss man denn jetzt beim configure noch speziell auf etwas achten, um das Scripting nutzen zu können?

    Danke und Gruß,
    Funkwart

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Im Log müßte er schon etwas zum Scripting schreiben, wenn er es ausführt. Das configure hat Optionen für LUA:

    (aus ./m4/lua.m4):

    Code:
    #     --with-lua-prefix=DIR     Lua files are in DIR.
    #     --with-lua-suffix=ARG     Lua binaries and library files are
    #                               suffixed with ARG.
    #     --with-lua-includes=DIR   Lua include files are in DIR.
    #     --with-lua-libraries=DIR  Lua library files are in DIR.
    Sollte er die libs / includes nicht finden kannst Du dem configure damit auf die Sprünge helfen. Das configure gibt dann ja auch aus, ob es den lua-support gefunden hat.

    Mit
    --with-lua-includes=DIR Lua include files are in DIR.
    --with-lua-libraries=DIR Lua library files are in DIR.

    solltest es klappen.

    [Edit]
    Im einfachsten Fall sonst mal mit --with-lua den generellen LUA Check starten. Ich weiß gerade nicht, ob der Standard mit lua oder ohne war :)
    Geändert von Buebchen (22.08.2014 um 19:32 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •