Soo, erstmal zurückrudern.
Nachdem das Funkgerät nach "abkühlen" kurze Zeit wieder funktioniert hat, wieder am Netz gelassen, einige Zeit später: selber Fehler. Selbst wenn vorher nicht gesendet wurde.
Also mal den Tast/Regelteil vorgenommen.
Nachdem diese aus dem laufenden Betrieb mit Kältespray abgekühlt wurde, war Senden weder im Oberband, noch im Unterband möglich.
Also ein Vergleichsgerät und die Meßschablone rangeholt.
Am Pin "12VD" liegen beim funktionierenden Gerät 12V an, beim defekten Gerät 1,6V.
Habe also einmal den Transistor (BD178), der als Darlingtonschaltung den 2N3054 treibt, der diesen Pin schaltet, ausgelötet und den 12V draufgebrückt.
Auch noch nichts.
Nach einigem Hin und Her funktioniert es nun anscheinend wieder.
Was merkwürdig war, hinten an den Antennrelais sitzt ein Logikgatter, MC14011B:
http://datasheet.seekic.com/PdfFile/...torola_Inc.pdf
Pin 8 geht auf high wenn Gegensprechen geschaltet ist, low wenn Wechselsprechen (10V).
Pin 9 geht bei einem funktionsfähigem Gerät bei Gegensprechen auf low, Wechselsprechen High.
Pin 9 ist bei dem nicht funktionierendem Gerät allerdings ständig auf Low geblieben...
Alles sehr merkwürdig.