Hallo!

Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
Am Pin "12VD" liegen beim funktionierenden Gerät 12V an, beim defekten Gerät 1,6V.
Ist schonmal ein guter Hinweis.
Nächster Schritt wäre fest zu stellen warum:
A: Kommt aus dem Regler einfach nicht mehr raus? -> Fehler im Regler.
B: Am anderen Ende eine Überlastung welche die Spannung in die Knie zwingt.

Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
Habe also einmal den Transistor (BD178), der als Darlingtonschaltung den 2N3054 treibt, der diesen Pin schaltet, ausgelötet und den 12V draufgebrückt.
Ja...wäre die Brachial-Möglichkeit. Wenn Variante B vorliegt gibt die Fehlerstelle Rauchzeichen..:-))

Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
Was merkwürdig war, hinten an den Antennrelais sitzt ein Logikgatter, MC14011B:

http://datasheet.seekic.com/PdfFile/...torola_Inc.pdf

Pin 8 geht auf high wenn Gegensprechen geschaltet ist, low wenn Wechselsprechen (10V).

Pin 9 geht bei einem funktionsfähigem Gerät bei Gegensprechen auf low, Wechselsprechen High.

Pin 9 ist bei dem nicht funktionierendem Gerät allerdings ständig auf Low geblieben...
Das selbe vorgehen:
A: Der Ausgang des Pin 9 ist durchlegiert.
B: Die Last an Pin 9 liegt niederohmig auf GND weswegen der Pegel nicht auf High kommt.


Wie dem auch sei:
Solche Fehlerbilder erfreuen das Funktechnikerherz, weil da noch richtige Systematik bei der Fehlersuche nötig. Nicht vergleichbar mit dem Frontschalentausch von 30 GP340...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser