Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Literatur für den Aufbau der Infrastruktur

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.07.2014
    Beiträge
    7
    Na dankeschön, dies ist doch wenigstens schon mal ein Anfang für eine vernünftige Antwort.
    Richtiges Studium ist auf Grund meiner jetztigen Stellung und darin begründeten stetigen Zeitmangel nicht mehr drin.
    In meinen jetzigen Kreis befindet sich zwar ein "alter Hase" der einen riesigen Erfahrungsschatz hat aber nicht bereit ist jemanden etwas an Wissen weiter zugeben.
    Schade.
    Also muss ich mal schauen das ich wenigstens etwas mir selber irgendwie beibringe.
    Bis dato habe ich mir immer alles in "Selbststudium" beigebracht. Dabei lern ich am besten und schnellsten.
    Schade das ich kein Zugriff auf theoretisches Wissen bekommen kann.

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Mecke Beitrag anzeigen
    Na dankeschön, dies ist doch wenigstens schon mal ein Anfang für eine vernünftige Antwort.
    Richtiges Studium ist auf Grund meiner jetztigen Stellung und darin begründeten stetigen Zeitmangel nicht mehr drin.
    Vergiss ein offizielles Studium.
    Was heute in solchen Studiengängen enthalten ist geht zu über 80% in Richtung komplexer Modulationsarten für breitbandige Massenanwendungen (DVB-T, DVB-S, G4 usw.) wobei die heute noch genauso wichtigen Grundlagen viel zu oberflächig behandelt und an den Rand gedrückt werden.

    Zitat Zitat von Mecke Beitrag anzeigen
    In meinen jetzigen Kreis befindet sich zwar ein "alter Hase" der einen riesigen Erfahrungsschatz hat aber nicht bereit ist jemanden etwas an Wissen weiter zugeben.
    Schade.
    Ja, das ist kein Einzelfall.
    Ich hatte damals einen Mentor gefunden dem ich per eMail häufiger mal Detailfragen stellen konnte, und der auch recht offenherzig war.
    Heute habe ich drei Stammkunden von mir die recht ähnliche Fragen an mich stellen.
    Solange das keine Überhand nimmt und nur alle paar Wochen was kommt, bin ich ebenso offenherzig.
    Von daher: Grundlagenfragen gerne per eMail an mich: info@funktechnik-hueser.de

    Zitat Zitat von Mecke Beitrag anzeigen
    Also muss ich mal schauen das ich wenigstens etwas mir selber irgendwie beibringe.
    Bis dato habe ich mir immer alles in "Selbststudium" beigebracht. Dabei lern ich am besten und schnellsten.
    Schade das ich kein Zugriff auf theoretisches Wissen bekommen kann.
    Ja, ein Selbststudium ist in vielen Fachbereichen heute das einzig wahre. Wenn man dort an Grenzen stößt helfen Metoren oder eben fachbezogene Foren.

    Was Fachliteratur angeht zum Thema Hochfrequenztechnik in allen Unterbereichen gibt es vorwiegend engliche Machtwerke.
    Ein ehemaliger bekannter hat mich mal zusammen mit einem ganzen Pulk kräftiger Männer aus einer Party geholt....zum schleppen.
    Er hat da was via eBay ergattert was nun vom Transporter ausgeladen und in seine Dachgeschoßwohnung (Altbau, kein Aufzug, 6 Etagen sehr schmales Treppenhaus) getragen werden wollte.

    Ich kam da aus dem Staunen nicht mehr raus...ganze Buchbände, jeweils mit zig Bänden der alten Elektronikindustrie. Telefunken, Schaub Lorenz, Texas Instruments.
    Alles über Röhren, Halbleiter, Schaltungstechnik...alleine zum Thema Funk gut und gerne >>100 dicke Schwarten. HF-Schaltungstechnik, parasitäre Elemente kompensieren, Antennentechnik...usw.
    Aber nix davon auf deutsch, alles nur englisch...und teilweise in einem ziemlich maroden Zustand (feucht gelagert, teilw. verschimmelt).

    Wäre der Zustand besser gewesen, hätte ich mich glatt bei ihm eingenistet. Mit anständigen Scannern, OCR und zig Festplatten.
    Alleine nur um dieses Wissen vor dem finalen Zerfall zu bewahren...der zustand lies dieses aber nicht mehr lohnend erscheinen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    20.07.2014
    Beiträge
    7
    Vielen, vielen Dank für die offenherzige Antwort usw. und anbieten deiner Hilfe.
    Vielleicht werd ich wirklich noch irgendwann mal darauf zurück kommen.

    Ich kann zwar etwas englisch aber das ist doch eher was für den täglichen Umgang.
    Das "technische" Englisch ist leider für solche Literatur zu beschränkt.

    Werd aber schon noch voran kommen.

    Gruß
    Renè

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •