Hallo!

Zitat Zitat von holger.eckardt Beitrag anzeigen
Da der 1500 eine schlechte interne Antenne besitzt wollte ich ihm eine Externe Antenne verpassen

Aber der Bügel hat 3 Lötpunkte

Wo muss ich jetzt das Kabel anlöten ?
Garnicht!
Sei dir bewusst das solch eine Schleifenantenne nichts anderes ist als ein sehr hochohmiger und schmalbandiger Schwingkreis.
Eine leichte Deformation oder mechanische Verspannung reicht um die Resonanzfrequenz um zig MHz zu verschieben.

Würde man direkt ein Koaxialkabel daran anlöten, wäre das für die Resonanz derart fatal das dieses durch Abgleich des Antennentrimmers nicht mehr behebbar wäre.

Einzige Möglichkeit sowas fremd zu speisen ist eine extrem lose kopplung - sehr hochohmig.
Heißt im Umkehrschluß eine kapazitive Kopplung im 0,xpF-Bereich.
Das ist machbar, z.B. mittels drei bis vier winziger SMD 1,2pF Kerkos die man am heißen Ende in serie schaltet bevor man die Kabelseele anlötet.
Spätestens auf der Masseseite ist dann aber das Problem das die wegführende Koaxialleitung mit dem Abschirmgeflecht die Schleifenantenne beeinflusst.

Das wohl beste - aber auch aufwendigste - Verfahren besteht darin eine Einkoppelschleife z.B. mit CuL-Draht einige Millimeter neben der originalen Schleifenantenne auf zu bauen.
Zwischen die Enden wieder einen Trimmer zum Abgleich der Resonanzfrequenz (Empfangsfrequenz) und angepasste Speisung mittels Gama-Match passend am 50Ohm-Punkt.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser