Hallo!
Nein, ein "Programm" was sowas kann gibt es nicht.
Es braucht dafür Hardware mit sammt passenden Treiber.
Von solchen Bundels (Hardware+Treiber) gibt es unter den Namen "USB-RS232 Kabel" eine unüberschaubare Menge.
Wenn es um die Programmierung aktueller Geräte geht (GP360 u.ä.) nehme ich nichts anderes als original FTDI-Controller.
Bei fertigen USB-RS232 Kabeln findet man diese keinesfalls unter 10~14€.
http://www.ftdichip.com/Products/Cables/USBRS232.htm
Wenn man wo anders kauft muss man höllisch aufpassen, denn heute wird "FTDI" irreführender weise für Schrotzeug in Zusammenhang mit fernöstlichen Controllern benutzt.
Ein Beispiel von diesem Etikettenschwindel ist sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/201112182309
Die Controller PL23xx haben NICHTS mit FTDI zu tun.
Echte Markenware hier in Deutschland gibt es z.B. als Digitus 70156, wäre dann dieser hier:
http://www.ebay.de/itm/130593243667
Aber: Speziell an deinem Problem ändert auch ein originaler FTDI-Chip nichts.
Denn das ganze USB-Geraffel in der PC-Hardware erfordert ebenso wie der FTDI-Treiber ein modernes Windows Betriebssystem.
Wenn man eine Programmiersoftware für DOS starten kann unter Windows, dann erwartet sie generell den kompletten Zugriff auf die PC-Interne RS232 hardware, findet aber statt dessen nur eine Windows-DLL.
Deshalb:
Wenn Ihr sowas wie Q96 und Q98 selber programmieren wollt, dann macht es genauso wie Funktechniker die sowas machen.
Stellt euch einen alten PC aus den frühen 90'er jahren hin mit folgenden Rahmenbedingungen:
-CPU zwischen 386SX und 486 mit <90MHz
-Echter RS232 mit COM1 und COM2
-3,5" Diskettenlaufwerk
Dort kann man dann beispielsweise noch, wenn man an keinem anderen Rechner mehr Disketten verarbeiten kann, neben DOS 6.22 noch Win95 oder Win98 nebst einer Netzwerkkarte installieren, was immens hilft beim Datenaustausch via Netzwerk.
Will man sich diesen Aufwand sparen (die Pflege und gelegentliche Reparatur solch eines alten Systems ist nicht zu unterschätzen!) sollte man die Geräte lieber von einer Funkwerkstatt extern programmieren lassen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser