Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
Jep.



Alles identisch. Die Gefahr der Selbsterregung besteht aber nicht.
Im Moment würde man innen mal die Sprechtaste drücken und ins Mikro pusten.
Wenn Kontakt zur Gleichwelle besteht und alle NF/HF-Wege funktionieren, hört man sich im Hörer und alles ist i.O.
Das soll quasi automatisiert, ferngesteuert und ohne NF-Übertragung an die Überwachungsstelle funktionieren.

MfG

Frank
Das zu automatisieren geht zwar so wie beschrieben, ist aber Aufwand. Einfacher wäre da Handarbeit, wenn die Stelle die die Aussenkanäle nutzt eine abgesetzte Anlage bespricht bzw. FMS auslöst und sich dann selber hört. Geräte die kanalfernbedienbar sind und FMS integriert haben gibt es ja auch mit BOS Prüfung so das nur ein Gerät je Bereich (4m bzw. 2m) nötig wäre. Siehe auch www.bosfug.de und dann unten das PDF zur Bediengerätesoftware. Wenn nur getastet bzw. FMS genutzt wird langt eine reine IP Anbindung ohne extra NF Wandlung.

Zweite Möglichkeit wäre eine FMS Karte die automatisch alle 2h eine Meldung sendet, z.B. über das beschriebene 10mW Gerät im Inneren. Wenn das dann auf den Aussenfunkkreis übertragen und von dort quittiert wird ist auch alles ok. Bleibt die regelmässige Meldung aus ist das ein Indiz für eine Störung. Nachteil: Ein Gerät je Kanal