Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
Das zu automatisieren geht zwar so wie beschrieben, ist aber Aufwand.
Aufwand ist eher egal. Geräte sind da und die Grundidee liefert ja aureichend Diagnostik. Der Aufwand, jedesmal Techniker und schließberechtigtes Personal mit etlichen km Anfahrtsweg zu schicken, ist deutlich nerviger.

Einfacher wäre da Handarbeit, wenn die Stelle die die Aussenkanäle nutzt eine abgesetzte Anlage bespricht bzw. FMS auslöst und sich dann selber hört.
Für die Rettungsleitstelle würde über die FMS-Funktion ja sogar eine eigene Prüfschleife abfallen.
Der Betreiber der Anlage ist nicht BOS-berechtigt und somit paßt es ganz gut, daß man dort ohne NF-Übertragung arbeiten kann.

. Wenn nur getastet bzw. FMS genutzt wird langt eine reine IP Anbindung ohne extra NF Wandlung.
Eben. Irgendeine Netzwerkkiste mit herausgeführten Portpins sollte problemlos beschaffbar sein. Ein kleines GUI im Kontrollzentrum und gut ist.

Ich danke für die Beteiligung und die Hinweise!

MfG

Frank