Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 61

Thema: Swissphone DME PATRON PRO FT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Es gibt ja auch noch das:

    Über die Luft ausgelöste Fixmeldungen.

    Fixmeldung können auch mit Hilfe einer codierten Meldung ausgewählt werden. Die Nummer der Fixmeldung wird in der Meldung mitübertragen. Zu diesem Zweck ist ein Präfix notwendig, der die Fixmeldungsnummer ankündigt. Der Präfix kann im Optionen-Editor neben der Bezeichnung ‚Fixmeldungs-Präfix‘ eingegeben werden. Normalerweise wird das ‚%‘ verwendet.

    Viele Grüße
    Maik


    PS: Ich fress einen Besen (oder doch lieber ein Schokoei) wenn das jetzt alle verstanden haben. :-)))
    Geändert von Funkhandel (19.04.2003 um 13:03 Uhr)
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Original geschrieben von Löschi
    Na dann haben wir andere Melder oder so !?

    bei uns wird nur Alphanumerisch alarmiert und jedesmal wird der Fixtext angezeigt! Ich denke das hängt von der jeweiligen Programierung ab, mein Patron ist so geproggt das der Fixtext immer angezeigt wird.
    Wird bei euch wohl anders sein.

    Holger

    Andere Melder??? Sicher nicht.
    Das ist auch nicht Sache der Patron-Programmierung.

    Jaja Fixtexte. Ist schon ein Teufelszeug diese digitalen Dinger.
    :-)

    Grüße
    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  3. #3
    76440 Gast
    nochmal ich :)

    zu meinem punkt 1 mit den fixmeldungen: ich glaube, da haben einige generell was falsch verstanden. fixmeldungen werden nicht von der leitstelle ausgesendet, sondern die sind im melder gespeichert. und sie werden auf dem display angezeigt, sobald die jeweilige schleife alarmiert wurde, EGAL ob die LSt 'nen text mitsendet oder nicht. wer's nicht glaubt kann gerne mal bei mir vorbeikommen und sich das anschauen, wenn ich auf meinen pro FT fixmeldungen programmiere dann werden die IMMER angezeigt, bei jedem alarm, egal ob numerischer oder alphanumerischer alarm.

    es gibt allerdigns noch eine 2. variante, das ist die alarmierung der leitstelle mit stichworten. das ist dann aber kein fixtext in dem sinne, wie er beim melder benutzt wird. denn fixtexte sind, wie schon erwähnt, im melder programmiert und von der LSt nicht zu beeinflussen. allerdings kann, wie schon erwähnt, von der LSt per stichwort voralarmiert werden. soll der RTW 1 zu einem notfall ausrücken, so kann man per mausklick den RTW auswählen und den >> in der LSt hinterlegten << text "notfalleinsatz" rüberschicken. im melder sieht das dann nach einem fixtext aus, ist im endeffekt aber keiner, da es im endeffekt auch ein freitext der LSt ist. 30 sec später kommt dann von der LSt der eigentliche alarm, mit übermittlung von einsatzart und ~ort etc pp. hier wird natürlich immer nur das angezeigt, was die LSt aussendet.

    ich hoffe, jetzt wurde der unterschied zw fixtext im melder und stichwortalarmierung der LSt mal ein wenig plausibler. fixtexte werden immer angezeigt, stichworte der leitstelle zur schnelleren alarmierung natürlich nur, wenn die LSt so alarmiert :)

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Original geschrieben von 76440
    nochmal ich :)

    fixmeldungen werden nicht von der leitstelle ausgesendet, sondern die sind im melder gespeichert. und sie werden auf dem display angezeigt, sobald die jeweilige schleife alarmiert wurde, EGAL ob die LSt 'nen text mitsendet oder nicht. wer's nicht glaubt kann gerne mal bei mir vorbeikommen und sich das anschauen, wenn ich auf meinen pro FT fixmeldungen programmiere dann werden die IMMER angezeigt, bei jedem alarm, egal ob numerischer oder alphanumerischer alarm.

    ich hoffe, jetzt wurde der unterschied zw fixtext im melder und stichwortalarmierung der LSt mal ein wenig plausibler. fixtexte werden immer angezeigt, stichworte der leitstelle zur schnelleren alarmierung natürlich nur, wenn die LSt so alarmiert :)

    Hallo 76440,

    da bist Du schlauer als Swissphone und Ihre eigenen Anleitungen. Im Prinzip hast Du ja Recht. Nur eben nicht mit der Aussage das der Fixtext IMMER angezeigt wird. Ich zitiere noch einmal:

    Fixmeldung bei Tonruf:
    Bei Eintreffen eines Tonrufes oder leeren alphanumerischen Meldung, wird eine Fixmeldung auf dem Display des Pagers angezeigt. Beim Eintreffen einer alphanumerischen oder numerischen Meldung wird nur die Meldung angezeigt.

    So läuft es in allen Lst. die ich kenne. Und damit hat es ja eigentlich auch gar nix zu tun. Das ist eben eine Funktion des Pager, der damit verhindert, daß eine leere Meldung beim Benutzer ankommt.
    Wie das nun in Eurer Lst. gehandhabt wird, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Fakt ist jedenfalls, es funktioniert so wie in der BA von Swissphone beschrieben. Und das kann ich hier am Meßplatz auch jederzeit so nachvollziehen.

    Es mag ja die tollsten Alamierungsgeschichten geben, nur ändert das nichts an den Eigenschaften des Pagers.

    Viele Grüße
    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Original geschrieben von 76440
    problem erkannt, problem gebannt *g* ich habe grade mal ein wenig rumprobiert und bin auf des rätsels lösung gekommen:

    es gibt in der PCK95 unter RIC im reiter "optionen" in der dritten spalte den punkt "fix. tonruf". ist hier ein häckchen gesetzt, so wird der fixtext nur angezeigt, wenn die leitstelle keinen text aussendet. sendet die leitstelle einen text aus, dann wird der fixtext unterdrückt. setzt man dieses häckchen allerdings nicht, so wird der fixtext immer angezeigt, egal ob die LSt 'nen text aussendet oder nicht.

    nu haben wir es endgültig !! probieren geht halt über studieren ;-)

    Hast Du das getestet? Muß ich auch mal ausprobieren.
    Macht zwar wenig Sinn bei einer alphanumerischen Nachricht noch einmal den Fixtext mitzusenden, aber damit hätten wir beide Recht. Ich habe auch schon von Programmierungen gehört die von den Swissphone Regeln stark abweichen. Da werden z.B. Spezialkräfte auf den "Probeschleifen" alarmiert.
    Nun ja weil jeder macht was er will. :-)

    Viele Grüße
    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  6. #6
    76440 Gast
    Original geschrieben von Funkhandel
    Ich habe auch schon von Programmierungen gehört die von den Swissphone Regeln stark abweichen. Da werden z.B. Spezialkräfte auf den "Probeschleifen" alarmiert.
    Nun ja weil jeder macht was er will. :-)

    Viele Grüße
    Maik
    wieso abweichung von swisspone regeln ?? swissphone regelt doch nicht, wie irgendwo alarmiert wird, sondern womit bzw worüber alarmiert wird. wie ich meine schleifen belege hängt von der feuerwehr selber ab, aber nicht von swissphone. vllt war die schleife bei euch früher mal für 'nen probealarm, heutzutage isse halt für spezialkräfte. bei uns gab's mal 'ne schleife, die nannte sich "warnung", sprich für unwetter oder sowas. nun haben sie eingesehen, das sie diese nicht wirklich brauchen, nun wird sie als alarmschleife für den gehobenen dienst genutzt ... wie man seine schleifen einsetzt kann man selber bestimmen, das hat rein garnix mit swissphone zu tun :)

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    ?????

    Also viele Antworten sind gut, aber auch verwirrend!

    Ähm kann jetzt jemand noch mla kurz und knap mir sagen was nun stimmt bzw. was nun kommt?
    Was is der unterschied zwischen aplha und aplhanumerisch (irgenwo im Thread was davon gelesen)??

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  8. #8
    76440 Gast
    auch wenn es sich etwas selbstverherrlichend anhört: meines stimmt. nimm mein langes posting und lass punkt 1 weg, dann is das komplett richtig. nimm dann noch die folgenden dazu, dann stimmt alles. so ist es nunmal :)

    numerisch = nurton-alarmierung
    alphanumerisch = textübertragung

  9. #9
    Hotte Gast
    Moin,

    ich hab dazu auch nochmal was zu sagen.

    Zum Thema Fixtexte: einer meinte hier das diese nur angezeigt werden wenn die Lst. keinen Alphanumerischen Text mitsendet.
    Kann aber irgendwie nich sein, bei uns wird grundstzlich alphanumerisch gesendet. Aber der Fixtext erscheint trotzdem vor der Meldung der Leitstelle. Das hatte ja Löschi auch schon erläutert.

    sieht dann folgendermaßen aus:

    Einsatzalarm*--279*VU mit verletzter Person*Musterstadt*Richtung Musterdorf*1 eingeklemmte Person**20.04.03 10:45*

    "Einsatzalarm" is dann halt der Fixtext für die RiC samt Unteradresse und der Rest is der freie Text der Leitstelle.

    Noch schöne Ostern dann

    Hotte

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    @Hotte

    Das ist doch nun geklärt. Diese Funktion ist beim Patron schaltbar.
    Also entweder kommt der Fixtext immer, oder nur bei Ton bzw. leeren Alphanumerischen Nachrichten. Diese Funktion kann man bei jeder einzelnen Unteradresse setzen.
    Die Diskussion kam ja nur auf weil einige der Meinung sind der Fixtext kommt immer. Ich kenne halt nur die andere Lösung. Das man dies schalten kann war mir auch neu. Also wie gesagt beide Meinungen sind richtig. Mann muss es halt nur so programmieren.

    Fröhliches Ostereier suchen.
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  11. #11
    76440 Gast
    genau so ist es !! einfach ein paar postings weiter vorne gucken, da hab ich's erklärt.

    frohe ostern wünsche ich euch allen :)

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Original geschrieben von 76440
    auch wenn es sich etwas selbstverherrlichend anhört: meines stimmt. nimm mein langes posting und lass punkt 1 weg, dann is das komplett richtig. nimm dann noch die folgenden dazu, dann stimmt alles. so ist es nunmal :)

    numerisch = nurton-alarmierung
    alphanumerisch = textübertragung
    Hoffentlich fang ich jetzt nicht wieder eine Diskussion an, aber:

    Tonruf = Tonruf
    numerisch = Übertragung von Zahlen (gab es früher z.B. beim Cityruf, im BOS Bereich kenne ich keine numerischen Pager)
    alphanumerisch = Übertragung von Zahlen und Buchstaben
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  13. #13
    76440 Gast
    jein ... das ist datenfunk, und daten bestehen im endeffekt nur aus 1en und 0en ... also doch numerisch :) aber prinzipiell hast du recht ... es kommt ja drauf an was auf dem display steht ...

  14. #14
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    Hilfe

    Wenn ich den Patron pro ft programieren lassen will, was muss ich beachten bzw. was kann ich alles programieren lassen??

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  15. #15
    76440 Gast
    also das hier alles aufzuzählen würde den rahmen sprengen ... am besten machst du dir gedanken was auf den melder drauf soll, dann suchst du dir die entesprechenden RIC's und unteradressen raus, denkst dir dafür bezeichnungen aus, gehst damit zum funkfachhändler deines vertrauens, und lässt dir den rest von ihm erklären. denn wie gesagt, wenn man das hier alles schreiben würde, dann würde das den rahmen sprengen, abgesehen davon das du es wahrscheinlich sowieso ned verstehen würdest, da es sehr komplex ist !!! :) wie gesagt, geh zum händler und lass dich von ihm beraten ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •