In Bosmon kann man verschiedene Telegrammereignisse hinterlegen und diese dann nach bestimmten Filtern ausführen lassen. Alles eine Frage der Konfiguration in Bosmon.
In Bosmon kann man verschiedene Telegrammereignisse hinterlegen und diese dann nach bestimmten Filtern ausführen lassen. Alles eine Frage der Konfiguration in Bosmon.
BOSMON: Bearbeiten/Telegrammereignisse/Hinzufügen
-Beschreibung (Beschriftung) angeben
-im Reiter Telegrammer ein POCSAC Ereignis hinzufügen (nur RIC ohne Funktion alarmiert bei allen Funktionen, sollen z.B. B und C alarmiert werden dann zwei Filter hinzufügen, sollen B,C und D alarmiert werden kann auch einfach A Negiert werden)
-bei Beschreibung Hinzufügen "Netzwerk senden", IP und Port vom FE Server und den Einheitennamen der Alarmiert werden soll
Zusammenfassung: Bei Telegramme/Filter angeben auf was reagiert werden soll und bei Beschreibung wer alarmiert werden soll...
Hi
Dein Vorschlag, feuerwehrle, funktioniert leider nicht,weil FirEmergency nur nach "adress" sucht und nicht nach "beschreibung"...
MfG Akkon_21
Ich denke mit Beschreibung meint er einen Einheit die alarmiert werden soll!
Ric 1234567a
In FE legst du an
Benutzer: Admin
Einheit: Feuerwehr Musterhausen
Einheitencode: gruppe_Musterhausen
In Bosmon jetzt so filtern wie er sagt so das nur die unteradresse auf a ein Ereignis auslöst,
Und dann als Netzwerkereignis trägst du ein!
Ip: (vorzugweise 127.0.0.1)
Port: 5555
Benutzer:gruppe_Musterhausen
Jetzt wird nicht die RIC 1234567 alarmiert sondern eben der Einheitencode gruppe_Musterhausen
Du kannst es in Bosmon aber auch genauso wie bei FMS32 machen, indem du die die Alarmexe aufrufen lässt. Dann musst du das Netzwerkereignis nicht nutzen. Hatte zu Anfang auch Probleme den Sammelalarm zum Funktionieren zu bekommen, wenn ich meine Einheiten via Netzwerkereignis zu fE geschickt habe. Seitdem ich in Bosmon ein "Programm ausführen" lasse, funktioniert der Sammelalarm wunderbar.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)