Bei Wikipedia findest du das Schirmungsmaß diverser Kabel unter dem Punkt technische Daten: http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel
Bei Wikipedia findest du das Schirmungsmaß diverser Kabel unter dem Punkt technische Daten: http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel
Ich dachte da an ein RG58. Bisher hatte ich damit die Besten Ergebnisse erzielt.
Hallo allseits!
Wenn es nur um 5m geht, und eine gute Flexibilität gefordert ist, kann man RG58 eines Markenherstellers nehmen (z.B. Belden).
Allerdings ist m.E. das alte RG58 ebenso wie das RG213 nicht mehr zeigemäß.
Zweitwichtigster Faktor direkt nach der Kabeldämpfung ist die Schirmdämpfung.
Daher: Wenn ich ein Kabel in einer Größenordnung von ~6mm brauche, greife ich zu dem besten was günstig zu haben ist. Ein angemessener Ersatz für RG58 wäre dort z.B. H-155.
Ist lediglich etwas steifer als RG58.
Was Wunschkonfektionierungen angeht kann ich auch nur auf Kabel-Kusch verweisen.
Auch Wimo wurde bereits genannt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)