Guden Tach!
Wo habt ihr eure RS Ausbildung gemacht?
Guden Tach!
Wo habt ihr eure RS Ausbildung gemacht?
Hey Carsten!
Grundlehrgang und Abschlusslehrgang beim DRK in Goslar
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Bringt mir das denn eigentlich etwas, wenn ich eine abgeschlossene Krankenpfleger Ausbildung habe und zum Rettungsdienst will? Ich meine, das ist ja nicht das Gleiche. Hab ich da eine verkürzte Ausbildungszeit oder so etwas?
Hey Psycho!
Nein hast du nicht! Ganz normale Ausbildungsdauer!
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Etienne das stimmt so nicht ganz.
Zwar hilft die KP-Ausbildung in Bezug auf die Rettungsb[sanitäter]b-Ausbildung nicht viel. Wenn überhaupt werden die 4 Wochen Klinikpraktikum annerkannt.
ABER:
Wenn Psycho und so verstehe ich seine Frage in den Rettungsdienst will, dann empfiehlt es sich für ihn einen verkürzten Lehrgang zum Rettungsb[assistenten]b zu machen.
Zum einen ist der theoretische Teil der Ausbildung verkürzt zum anderen spart er sich auch hier die Klinikpraktikas (RettAssG §8.3)
Roundabout kommt er so mit einem halben Jahr Ausbildungsdauer hin (je nach Schule) und muss im Anschluß "nur" noch die geforderten 1600 Stunden Rettungswachenpraktikum ableisten (darf aber hier schon als Fahrer eingesetzt werden).
Ich würde mich an deiner Stelle mal bei den anerkannten Rettungsdienstschulen in deiner Nähe informieren.
Hey Kugelfisch!
Die verkürzte Ausbildung kannst du machen, wenn du vorher deinen RS hast und da seine RS-Ausbildung nicht verkürzt wird, bleibt die Ausbildungsdauer doch gleich oder???
Soweit ich weiß, kann er die Klinikpratika nicht abkürzen, weil beim RettAss ganz andere Kenntnisse vermittelt werden, die im Klinikpratika vertieft werden sollen! Halt Notfall speziefisch!
Zum Klinikpratika bei der RS Ausbildung! Die Praktika, die Psyco vorher gemacht hat (in seiner KP-Ausbildung) werden in fast allen Schulen nicht anerkannt, da er diese Pratika IMMER nach dem Grundlehrgang machen muss!
>>> ...darf aber hier schon als Fahrer eingesetzt werden... <<<
Fahrer gibt es im Rettungsdienst nicht! Also das sollte klar sein oder?!?
Ablauf RS-Ausbildung
- Grundlehrgang (4 Wochen)
- KH-Pratikum (4 Wochen)
- RW-Praktikum (4 Wochen)
- RS Abschlusslehrgang (5-6 Tage)
Diese Reihenfolge muss in den meistens Schulen strikt eingehalten werden!
Wie von Kugelfisch schon gesagt hat: Informieren hilft immer! Fragen kostet nichts! Ruhig bei mehreren Schule anfragen!
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Ja, danke für die Infos.
Bin nämlich i.M. stark am überlegen, mache gerade mein Abitur und will danach studieren. Bafög gibts aber nur mit einer vorherigen Ausbildung. Wenn ich dann meine Ausbildung vorher zum RS mache, und dann studiere, das gänge doch oder?
Also, am 15 Mai ist sowieso im BIZ (Berufsinformationszentrum) bei uns eine Infoveranstaltung zum Thema "Berufe im Feuerwehr- und Rettungswesen", da werd ich mich mal auf jede Fall schlau machen.
Öhhhm... Einspruch ;)
Will hier nicht "klugscheissen" aber es ist nunmal etwas anders.
Richtig ist, wie du hier darstellt der Ablauf der Rettungssanitäterausbildung mit den einzelnen Ausbildungsabschnitten. Daran lässt sich nicht viel ändern.
Allerdings steht im RettAssG unter dem § 8 was anderes:
(3) Krankenschwestern, Krankenpfleger, Kinderkrankenschwestern und Kinder- krankenpfleger mit einer Erlaubnis nach 1 Abs. 1 Nr. 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes vom 4.Juni 1985 (BGBl.I S.893) sind auch ohne Teilnahme an einem Lehrgang nach 4 zur staatlichen Prüfung zuzulassen, wenn sie an einem Ergänzungslehrgang von mindestens 300 Stunden teilgenommen haben.
d.h. sie müssen sogar weniger Stunden Theorie leisten als ein RS im Aufbaulehrgang (620 Stunden).
Nach bestandener Prüfung müssen dann die 1600 Stunden abgeleistet werden. WÄHREND dieses Praktikums WIRD der RA-Anwärter als FAHRER eingesetzt! Als "dritter Mann" würde nicht wirklich Sinn machen und wäre für einen Betrieb nicht wirtschaftlich.
Grüsse,
Fishy
Hey Kugelfisch!
OK, da gebe ich mich geschlagen! Da hatte ich wohl die falschen Quellen!
Aber ein RA-Anwärter wird doch nicht als Fahrer eingesetzt, sondern als 2. Mann auf dem Wagen!
Jeder RD´ler regt sich darüber auf, wenn ein Arzt sagt: "Da kommen die Krankenwagenfahrer"!
Und nun machen wir uns schon untereinander kleiner als wir sind?!?
Nicht böse verstehen! So ist aber meine Meinung!
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Das nun wiederum ist definitionssache ;-)
Wenn die "Fahrer" bei Euch 2. Mann heissen dann sei es so, bei uns heissen Fahrer Fahrer ;)
Aber ich denke wir bei wissen was damit gemeint ist.
Der Kollege hier jedenfalls wird u.U. mit dem Begriff 2. Mann nichts anfangen können...
Grüsse
Fishy
du brauchst doch keine ausbildung vor dem studium zu haben um bafög zu bekommen. schließlich ist die rs ausbildung auch keine staatlich anerkannte prüfung.
Ja danke, das hab ich jetzt auch festgestellt. Meinte nur letztens eine Bekannte... wohl falsch gedacht.
also ich seh das wie etienne, es gibt im RD keine fahrer !!! es gibt nur 2 mann besatzung, und bei uns wird es so gehandhabt, das man sich abwechselnd um die patienten kümmert bzw fährt, wie auch immer. es kann also gut sein das bei 'ner rea oder 'nem HI oder was weiss ich der RS beim pat ist und der RA fährt ... wenn's 'nen fitter RS is, warum nicht ?!? fahrer gibt es im RD nicht, punkt. :)
Fühlt ihr euch nicht gut genug wenn man euch Fahrer nennt???
Bei uns gibt es FAHRER im RD. Denn sonst würden alle Autos auf dem Hof stehen bleiben.
Ob der Fahrer ein Zivi ein RS oder ein RA ist macht hierbei keinen Unterschied. Auf dem Dienstplan heisst derjenige Fahrer und der andere Beifahrer. Wer schliesslich fährt hängt dann vom Team ab.
Hey DRK!
Nein, da fühlen wir uns nicht gut genug! Denn Taxen und Busse haben auch Fahrer! Kannst du dich damit vergleichen?
Ich versteh das nicht! Wenn die Leute im Krankenhaus sagen "Da kommen die Krankenwagenfahrer", dann könnt ich kotzen!
Ich bin kein Fahrer sondern RA bzw. RS und nichts Anderes oder auch Rettungsdienstmitarbeiter, aber bestimmt kein Fahrer! Ich sage zur Krankenschwester ja auch nicht Tablettträgerin!
Es sind 2 Leute im Team! Also ein Verantwortlicher (1. Mann) und ein Kollege (2. Mann)! Fertig!
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)