Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Bezugsquelle: qualitativ gute 12V LKW Batterien

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Wir holen die dinger auch immer in der LKW Werkstatt, oder bei einer normalen Autowerkstatt.
    ( morgens bestellt, mittags da).

    Kosten nicht die Welt. Je nach Typ 180-260€ je stück.

    Allerdings nehmen wir keine Wartungsfreien. Die sind nach spätestens 2 Jahren totgekocht.
    Bei Fahrzeugen die an einer Dauerladung hängen sollte man so 2-3 mal im Jahr den Wasserstand der Batterie kontrollieren und bei bedarf mit Destiliertem Wasser auffüllen.

    Wir hatten schon Batterien die haben 10 Jahre gehalten und welche die waren nach 1 Jahr schon reif für die Tonne.

    Gruß
    Markus

  2. #2
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Batterien gehen irgendwann mal kaputt, nunja aber das lässt sich mit einer ordentlichen Ladung auch etwas verzögern bzw. aufhalten. Schon mal Kontakt mit z.B. www.leab.eu, da sollte das passende bei sein http://shop.leab.eu/Ladegeraete-oxid/ oder vergleichbaren "Läden" aufgenommen?
    Evtl. passt Eurer Ladegerät nicht zur Batterie oder es ist defekt (Ladespannung zu hoch/niedrig). Welchen Strom kann das Ladegerät liefern? Wie groß ist die Batterie und welchen Strom brauchen die ganzen Nebenverbraucher?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •