Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Drei neue DME wurden BOS geprüft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
    Da liegt wohl der Unterschied: Anscheinend gibt es Bereiche die für jedes Auto einen RIC vergeben. Bei uns gibt es nur RICs für ich sage mal Einheiten/Funktionen, also z.B. die Feuerwehr Abteilung Kleinkleckersdorf. Bei Bedarf ggf. auch noch in Tag- Nacht und Kleinalarm aufgeteilt. Dann ist es nämlich egal ob die Feuerwehr 2 oder 20 Fahrzeuge hat. Die Leute die kommen besetzen die Fahrzeuge die laut AAO ausrücken sollen und sind maximal aufgrund Ausbildung/Führerschein o.ä. funktional begrenzt. Damit komme ich dann mit 3-5 RIC je FW Abteilung bequem aus.
    das ganze geht eben nach Einsatzleitsystem!

    Hatten auch einen Gesamtalarm für unsere Wehr (4 Standorte) der ab Mittelbrand gezogen wurde!

    Jetzt mit neuer Leitstelle wird eben ein Fahrzeug alarmiert und damit kann leider der gesamt alarm nicht mehr genutzt werden! Leider weil es eine Zeitersparnis war zu den jetzt 7 RICS die einzel alarmiert werden! und alles wegen neuer Leitstellen Software die das so macht oder will!

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    das ganze geht eben nach Einsatzleitsystem!

    Hatten auch einen Gesamtalarm für unsere Wehr (4 Standorte) der ab Mittelbrand gezogen wurde!

    Jetzt mit neuer Leitstelle wird eben ein Fahrzeug alarmiert und damit kann leider der gesamt alarm nicht mehr genutzt werden! Leider weil es eine Zeitersparnis war zu den jetzt 7 RICS die einzel alarmiert werden! und alles wegen neuer Leitstellen Software die das so macht oder will!

    Jetzt weis ich wieder was ich vergessen habe: Unsern Zug Alarm :-)
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    *Ironie an*

    Vielleicht wird ja in Zukunft jeder einzelne Schraubendreher auf dem Fahrzeug per einzeln zugewiesener RIC alarmiert...

    *Ironie aus*

    So viele Ric´s sind dann schwachsinnig, wenn jeder Kamerad all´diese Ric´s auf dem Melder hat. Dann klingelt´s, egal was alarmiert wird, so oder so an jedem Hosengürtel.
    Gibt es denn nur noch Spezialisten die einzeln alarmiert werden müssen?

    7 Wachstandorte mit 300 Aktiven (300 Mann harter Kern, oder viele Papierleichen?) bei einer 30.000 Einwohnern ist schon ordentlich, in der heitigen Zeit hat/hört man das kaum noch...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Wir reden über 3500 DME, und der Standard Melder ist der 910.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Unsere FW hat 6 FZ mit Schleife Tag und Nacht macht schon mal 12. Dazu kommen Meldekopf, ELW 2 , GSG / ABC , AbStuSi, Atemschutz , Führung. Die RIC für die Kreis weite Alarmierung ( Probe, Kat. ) EA - Ric, Netz Kennung. Und das was ich sonst noch vergessen habe. Da sind 32 Ric schon eng Bemessen...

    Wir reden über 3500 DME, und der Standard Melder ist der 910.
    Ihr seit ja dann aber gestraft, da der BOSS910 "nur" 12 RIC hat, muss dann jeder von Euch zwei DME rumtragen? :-)

  6. #6
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
    Ihr seit ja dann aber gestraft, da der BOSS910 "nur" 12 RIC hat, muss dann jeder von Euch zwei DME rumtragen? :-)
    Nicht jeder hat alle RIC drauf.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  7. #7
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Nicht jeder hat alle RIC drauf.
    Hmmmm, aber 32 RIC Melder sind schon knapp? :-)

    Ok lassen wir die Diskussion darüber was nötig, ausreichend oder nice to have ist, das bringt uns nicht weiter.

  8. #8
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    das ganze geht eben nach Einsatzleitsystem!

    Hatten auch einen Gesamtalarm für unsere Wehr (4 Standorte) der ab Mittelbrand gezogen wurde!

    Jetzt mit neuer Leitstelle wird eben ein Fahrzeug alarmiert und damit kann leider der gesamt alarm nicht mehr genutzt werden! Leider weil es eine Zeitersparnis war zu den jetzt 7 RICS die einzel alarmiert werden! und alles wegen neuer Leitstellen Software die das so macht oder will!
    Da hat wohl Eure Leitstelle bei der Beschaffung geschlafen. Von welchem Betreiber habt Ihr Euer Leitsystem?

    Gruß
    Simon

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
    Von welchem Betreiber habt Ihr Euer Leitsystem?
    Das ist doch irrelevant. Das meiste steigt und fällt mit der Eingabe im Hintergrund. Die gängigen Softwareprodukte für Leitstellen haben größtenteils das gleiche Portfolio.

    Wenn man Feuerwehren mit Fahrzeugalarm statt mit Wachenalarm alarmiert, dann hat das nichts mit der Software zu tun sondern viel mehr mit der Datenversorgung und -struktur vor Ort (örtlichen Leitstelle).

    Über Sinnhaftigkeit kann man immer streiten.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Das ist doch irrelevant. Das meiste steigt und fällt mit der Eingabe im Hintergrund. Die gängigen Softwareprodukte für Leitstellen haben größtenteils das gleiche Portfolio.

    Wenn man Feuerwehren mit Fahrzeugalarm statt mit Wachenalarm alarmiert, dann hat das nichts mit der Software zu tun sondern viel mehr mit der Datenversorgung und -struktur vor Ort (örtlichen Leitstelle).

    Über Sinnhaftigkeit kann man immer streiten.
    genau so ist es!

    Neue Leitstelle weil wir auf eine IRLS aufgeschalten wurde und da gibt es eben eine Einheitliche Sache die alle machen muessen! Und so ist es eben auch mit der AAO die dann egal welcher Landkreis oder Stadt einfuehren muss damit die Leitstelle damit arbeiten kann!


    Sinn oder unsinn sei dahin gestellt!

  11. #11
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Naja für mich hatte es sich aus Maulwurfs erstem Posting angehört, dass hier durch die Software entsprechende "Vorgaben" gemacht sind und es technisch nicht anders möglich ist. Wobei gerade in einem Leitsystem es eben egal sein sollte und es hier die felxibilität bieten sollte in einer Umgebung auch unterschiedliche, ich bezeichne es jetzt mal AAO-Strukturen (Gruppenalarme, Fahrzeugalarme, etc.) anzubieten. Dem Disponenten kann es ja egal sein, der muss sich einfach nur drauf verlassen, dass der Vorschlag des Systems korrekt ist.

    Gruß
    Simon

  12. #12
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •