Hallo,
technisch ist die Auswertung wie vor beschrieben nicht kompliziert.
Es funktioniert mit ELS-Pro.
Wesentlich ist die Konfiguration der sendenden Funkgeräte. Diese muss mit dem Konzept des Landkreises und der AS abgestimmt sein.
Sofern die Statusmeldungen an eine ISSI der Leitstelle, also Einzeladresse, gesendet werden, ist keine direkte Auswertung durch Euch möglich.
Beim empfangenden Funkgeräte sind einige Einstellungen zu beachten, so muss z.B. GPS deaktiviert sein. Der Anschluss des FuG erfolgt bei einem MTM800FuG (nicht ET-Version) über die hintere PEI-Schnittstelle mittels USB-Programmier- und Datenkabel.
Bei der ET-Version sind noch ein paar Punkte zu beachten.
Gruß
Knut