Das Connex benötigt einen NF-Pegel von mind. 100 mV,den findest Du jeweils an den 37pol-Buchsen (also die Verbindung zwischen SE-Gerät und Bedienteil).

Wenn das Bedienteil vom Funkgerät abgesetzt betrieben wird,ist es einfach:
- Du öffnest den 37pol Stecker, egal ob am Bedienteil oder am FuG:
Masse (blaue Leitung vom Connex ) an PIN 34
NF Heiß (rotes Kabel vom Connex) an Pin 19.
Grün bleibt unbelegt.
Das dünne Kabel passt in der Regel noch mit in die Kabeleinführung der 37pol - Stecker;alternativ bohrst Du noch ein 4mm - Loch in das Gehäuse.

Verwendet ihr einen Comander 5 als Handapparat,findest Du in der Einbauanleitung des Connex die passenden Beschaltungen,hier greifst Du das NF-Signal dann an der Hörerauflage ab.

Test wenn angeschlossen:
- Am FuG8 einen unbenutzen Kanal einstellen
- Das Connex zeigt Dir den gesendeten Status am Display an (mit Taster einfach durchdrücken bis "Status" erscheint,dann irgendeinen Status drücken.Es erscheint dann die komplette FMS Kennung und der Status.

Wichtig:Bei einer neuen Anlage ist werksmäßig die FSK-Auswertung über den NF-Eingang eingestellt (=das was Du brauchst).
Steht im Display des Connex irgendwas von "Teledux", muss die Anlage erst umkonfiguriert werden (dazu muss sie in Betrieb und "online" sein-die Parametereinstellung macht dann Convexis.)
Das Connex wertet den Status aus,der von Eurem Fahrzeug aus gesendet wird-unabhängig davon,ob der Status auch in der LST ankommt (=Quittung).


So viel mal zum ersten :-)

M