Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Quattro 96

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Mike Beitrag anzeigen
    Es kann doch nicht sein das es 3.Monate braucht oder noch länger so ein scheiß Melder zu reparieren.
    Nö, normal ist das auf keinen Fall.
    Egal was auch immer mit einem Q96 ist, aber jede Fachwerkstatt bekommt entweder das Teil innerhalb 5-14 Tage fertig, oder gibt zumindest die Rückmeldung "Totalschaden, lohnt nicht".

    Es ist zu vermuten das der Melder irgendwo liegen geblieben ist.
    Entweder bei irgend einem Entscheider der nicht weis wo er ihn hinschicken soll.
    Oder eben bei einer Funkwerkstatt die ihre Kundengeräte nicht überblickt.

    Letzteres darf eignetlich nicht passieren, aber andererseits gibt es auch Granaten die hauen soein Gerät komentarlos ohne Begleitschreiben einfach in ein Paket, und füllen den Absender derart unleserlich aus das man eher raten muss als das man was entziffern kann.

    Wie dir bereits mehrfach hier empfohlen wurde: Wende dich an deinen Funkwart und mache dort druck.
    Entwer´der das Teil taucht wieder auf, oder es ist futsch. Letzteres könnte ein Versicherungsfall sein.
    Die dritte Alternative dürfte als Argument auch sinnvoll sein:
    Wenn du keinen FME hast, fällst du eben dauerhaft aus dem aktiven Dienst raus.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2014
    Beiträge
    10
    So mein Melder ist wieder da. Konnte ihn heute bei unserem Funkwart abholen. So schnell geb ich den nicht wieder weg. Ich hab auch gar nicht nachgefragt warum das jetzt so lange gedauert hat, naja jedenfalls hab ich ihn jetzt wieder.

    Gruß Mike

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Na hoffentlich funktioniert der jetzt auch...
    Wenn er immernoch/wieder kaputt ist:Im Forum gibt´s einige Mitglieder (u.A. siehe mein Namen;-) die Dir bestimmt auch weiterhelfen können-schnell und kompetent.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Mike Beitrag anzeigen
    So mein Melder ist wieder da. Konnte ihn heute bei unserem Funkwart abholen.
    Im Januar abgegeben, jetzt wieder da.
    Also 6 Monate !?!?!

    Heftig!

    Zitat Zitat von Mike Beitrag anzeigen
    So schnell geb ich den nicht wieder weg. Ich hab auch gar nicht nachgefragt warum das jetzt so lange gedauert hat, naja jedenfalls hab ich ihn jetzt wieder.
    Nungut, alte Geräte kann man jetzt sagen.
    Wäre es ein GP900/Fug11b oder MX30xx wären 6 Monate auch heftig, denn spätestens nach einem Monat dürfte die Rückmeldung "Totalschaden" kommen.
    Aber das mit der Ersatzteilverfügbarkeit gilt für den Q96 einfach nicht.
    Es gibt noch fast alles dafür...für Sachen die es nicht mehr gibt (z.B. Vibrator) gibt es aber endsprechende Ersatztypen die man reinbasteln kann.

    Selbst Swissphone selber bietet noch Pauschalreparaturen an.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Im Januar abgegeben, jetzt wieder da.
    Also 6 Monate !?!?!
    Heftig!
    Wenn es denn an Funkwart oder Funkwerkstatt gelegen hat...
    Das Zurückbehalten von reparierten bzw. defekten Geräten gegenüber Einsatzkräften ist auch ein probates Mittel, um Heißdüsen etwas Abkühlung zu verschaffen.

    Nur so ein Gedanke...

  6. #6
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wenn es denn an Funkwart oder Funkwerkstatt gelegen hat...
    Das Zurückbehalten von reparierten bzw. defekten Geräten gegenüber Einsatzkräften ist auch ein probates Mittel, um Heißdüsen etwas Abkühlung zu verschaffen.
    Ja das ist etwas was nicht all zu selten vor kommt.

    Grüße
    DrExpert

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von DrExpert Beitrag anzeigen
    Ja das ist etwas was nicht all zu selten vor kommt.
    Nungut, wenn ich einen FME/DME/Fug über den offiziellen Weg bekomme, dann gebe ich mein möglichstes die Durchlaufzeit bei mir auf das nötigste zu Reduzieren.

    Ganz einfach weil ich ohne Einblick in die inneren Angelegenheiten einer weit entfernten BOS-Struktur annehmen muss:
    Da ist ein BOS'ler der solange das Teil bei mir ist in seiner BOS-Tätigkeit eingeschränkt/behindert ist.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  8. #8
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Wer einen Melder als "erzieherische Maßnahme" einbehält und als Grund dafür eine Werkstatt vorschiebt hat keinen Arsch in der Hose.

    Sorry,aber so eine Vorgehensweise ist nicht in Ordnung.Wo ist bei dieser Aktion denn der Lerneffekt?
    Gerade eine Heißdüse muss auf Fehlverhalten angesprochen werden,das ist eine der vielen Pflichten der Führungskräfte.Wenn ein klärendes Gespräch nicht zieht wird der Melder eben offiziell mal für ein paar Wochen eingezogen-aber mit ehrlicher Begründung.

    Ach ja,wir waren alle mal jung,und wer mit Herz und Seele Feuerwehrmann ist kann mir nicht erzählen dass er "früher" nicht auch ein Hitzkopf gewesen ist.Der eine mehr,der andre weniger...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •