Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Alarmemail-Betreff bleibt leer / Konfiguration Alarmablauf (Pipeline)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von florian_hsk Beitrag anzeigen
    Hast du es mal mit einer ganz einfachen Pipeline versucht, ob es dann funktioniert? Also nur Alarmtext,- Verzögerungs- u. Mail-Plugin

    Mich wundert dein verschachtelter Aufbau auch ein wenig. Warum dann "PlaySound" und 2x "Batch" in der Pipeline? So wie die jetzt aufgebaut ist, werden alle Plugins ja nacheinander abgearbeitet.

    Bau die Pipeline mal so auf, dass alle gewünschten Funktionen (aPager, verzögert Batch u. Mail, Playsound, verzögert Batch) parallel abgearbeitet werden:
    -Alarmtext
    --apager iOS
    --Verzögerung
    ---Batch
    ---Mail-Plugin
    --Play Sound
    --Verzögerung
    ----Batch
    Hallo,

    Okay, werde es mal so testen. Mich wundert es nur das mit der jetzigen Einstellung überhaupt keine Mail versendet wird. In meinem Screenshot hat das ja noch funktioniert - nur eben kein Betreff in der eMail.

    Das Playsound ist gar nicht so wichtig sondern soll nur einen akustischen Hinweis geben das die "Aktion" verarbeitet wird (Start / Ende).
    Die beiden Batch sind schon etwas wichtiger.
    Erstere wandelt die Funkaufnahme aus FMS32 in eine Meldung.wav um und verschiebt sie in Ordner XY.
    Hier greift das MailPlugin dann und versendet diese Datei (wenn es denn geht) als Alarmemail mit Anhang.
    Die letzte (2.te Batch) ist nur dafür da das die Meldung.wav wieder aus dem "Sendungsordner" verschwindet bzw. gelöscht wird.
    Sonst würde ja die Datei immer dieselbe sein die versendet wird.
    Die Verzögerungsplugins dienen nur um die ganze Aktion etwas zu "verzögern". Da ja auch hier eine gewisse Zeit verstrichen sein muss... sonst versucht die Batch zum Beispiel die Datei zu löschen obwohl sie sich noch im Mail-sende-Vorgang befindet.
    Deshalb ist es so kompliziert...

    @Maulwurf: Das Problem das der Push bei aPager iOS nicht rausgeht, habe ich nicht - das funktioniert... auch mit Verschlüsselung. Es geht nur um den eMail-Versand. Trotzdem Danke.
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Ging drum das du ein plugin verbaut hast das eh noch nicht geht und es dann sinnlos ist und deinen ablauf nur unnötig belasten hat nichts mit dem ios zu tun

    Also ich an deiner stelle würde ganz einfach anfangen ohne batch oder Verzögerung oder so was erst mal das die email raus geht und dann das andere dazu bauen dann siehste immer ab welchen punkt was nicht geht und du kannst probieren woran es liegt

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    Ging drum das du ein plugin verbaut hast das eh noch nicht geht und es dann sinnlos ist und deinen ablauf nur unnötig belasten hat nichts mit dem ios zu tun

    Also ich an deiner stelle würde ganz einfach anfangen ohne batch oder Verzögerung oder so was erst mal das die email raus geht und dann das andere dazu bauen dann siehste immer ab welchen punkt was nicht geht und du kannst probieren woran es liegt
    Hallo Maulwurf,

    danke für den Hinweis. Seltsam ist das ich wenn ich die Verschlüsselung aktiv habe auch die entsprechenden Kennworte im Endgerät (iPhone) hinterlegt sein müssen.

    Ich werde mal Schritt für Schritt vorgehen... sieht momentan aber ganz gut aus.
    Zumindest ging gestern eine Testemail mit Betreff schonmal raus.

    Auffällig war aber auch das im Alarmtext PlugIn anscheinen nur die Parmater in der ersten Reihe verarbeitet werden. Das muss ich mal beobachten.
    Also zum Beispiel:

    Alarm 5-Ton: &1& (wird angezeigt)
    Für: &4& (wird nicht angezeigt bzw. N/A- aber ein Klartext ist ja hinterlegt).

    @florian_hsk
    Doch, das scheint jetzt so zu funktionieren.
    Allerdings habe ich dann doch zur Sicherheit um das etwas zu entzerren insgesamt 2x das Alarmtext32-Plugin in Verwendung... also 1x für die Aktion aPager und 1x für die Alarmmail.

    Der Anhang wurde immer mitgeschickt, sofern die Mail rausging ja.
    Aber der Tipp mit der kleinen Verzögerung ist wirklich gut - das probiere ich mal!

    Danke und Gruß
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #4
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Achsoo, nun versteh ich dein Vorhaben. Dann wird's mit meinem Vorschlag aber nicht funktionieren, da Batch und Mail parallel abgearbeitet werden. Die Batch (Umwandeln+verschieben) muss ja vor dem Mailplugin ausgeführt werden.

    Wurde mit deiner Version denn der Anhang immer korrekt mitgeschickt? Ich hab die Befürchtung, dass die Datei vllt noch nicht umgewandelt und verschoben ist, wenn das Mail-Plugin startet. Also da würde eventl auch eine kleine Verzögerung helfen. Vielleicht deswegen auch die Fehlermeldung, weil die Datei noch nicht existierte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •