Also ich habe festgestellt, dass die Tonlänge nicht proportional mit der Anzahl der Kanäle zunimmt, sondern abhängig von den Frequenzenabständen der einzelnen Kanäle ist.
Eine nicht unerhebliche Rolle spielt hierbei somit auch die Sortierung der programmierten Kanäle.
Sortiere ich also alle Kanäle so, dass tiefe Frequenzen (Bsp: 84.295 MHz) am Anfang programmiert sind und höhere Frequenzen (Bsp: 87.175 MHz) am Schluß, lässt sich die Scan-Geschwindigkeit optimieren. Ganz klar ist natürlich, dass weniger Kanäle auch eine schnellere Scan-Geschwindigkeit erzielen.
F a z i t :
Es lässt sich also nicht pauschal sagen, dass man bei einer bestimmten Anzahl von Kanälen immer dieselbe Tonlänge programmieren kann, da dies wie oben beschrieben abhängig von der Faktoren "Sortierung" und "Kanalanzahl" ist. In wieweit der Abstand von einzelnen Kanälen zueinander trotz Sortierung eine Rolle spielt, muß ich aber nochmal testen.