Was man vielleicht mal bedenken sollte, ist das nicht der Strom einer der häufigsten Fehlerquellen im Deutschen-Telefonnetz ist, sondern der Bagger. Des Weiteren haben sich da schon "Experten" darüber gedanken gemacht und Voip als entsprechende Lösung angesehen. So ist es ja auch möglich und als zuverlässig erachtet feste Tetra-Stationen per VPN an die LST anzubinden, um den Funk zu entlasten. Also warum keinen standart Voip-Anschluss im Gerätehaus. Bei Stromausfall funktioniert dort das DECT Gerät sowieso nicht :). Des Weiteren bietet VOIP den Vorteil, bei einem nicht erreichbarsein des Routers eine automatische Weiterleitung auf ein anderes Telefon/Handy zu schalten. Das geht alles ohne irgendwelche Einstellungen automatisch. Also wie ihr seht ich stehe auf Voip und nutze es überall wo es geht. Denn so habe ich mein Telefon immer dabei.
Anekdote
Einmal hatten wir eine größere Lage in einem anderes Kreis, wo wir unsere Mobile-Leitstelle in einer Schule erichtet haben, dann habe ich als ich dort Vorort ankam und die Technick stand einfach unseren Anschluss/die Nummer die wichtig ist, zum Einsatz also ins Sekratariat der Schule umgeroutet und konnte dort alle Anrufe entgegen nehmen.