Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: POCSAG Umstellung Kreis Karlsruhe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Karlsruhe war schon von Anfang an mit DA dabei. Die ältesten DAU müssten deshalb so ca. 15 Jahre alt gewesen sein.

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Hier gibt es alle Infos zum neuen System

    http://www.feuerwehr.de/news.php?id=10159

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2014
    Beiträge
    1
    Gleiches Problem bei mir...
    Keine Chance mehr FMS32 pro zum laufen zu bekommen...

    Ich nutze jetzt Bosmon als auswerter,
    Allfms als verteiler
    Und fms32 zur Anzeige.

    Bißchen umständlicher als vorher, aber funktioniert wenigstens.

    Grüße
    FMH

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Seltsam, seltsam. Wenn sich jetzt noch zwei melden glaub ichs langsam...
    Seit Ihr sicher das Ihr einen geeigneten Empfänger habt?

  5. #5
    Registriert seit
    20.01.2014
    Beiträge
    4
    Kater 9,

    ja da bin ich mir sicher. es hat ja gute 6/7 Jahre tadellos funktioniert.
    und genau mit den letzten Probealarmen im Swissphone Netz war aus.

    ich werde jetzt mal den Hinwes von FMH befolgen und andere Software testen.

    Hat denn jemand zufällig die Standorte der DAUs?
    am besten alt und neu. vielleicht liegt es ja daran dass die neuen weiter weg sind und das SIgnal nicht mehr ausreicht für FMS32? BOSmon hat evtl die bessere Auswertung?

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    fms32 ist leider nicht optimal was das auswerten von poc angeht, ich würde mal POC32 probieren...

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    So langsam riche ich da aber eine Fahne aus ganz interessanter Richtung:

    Was ist an den Pocsag-Signalen zwischen Swissphone und db Elektronik nun anders?

    Anderer Hub?
    Andere Signalflanken?
    Vielleicht anderes Iddle-Wort?
    Vielleicht sonstige Protokollergänzungen die manche Programme irritieren?

    Erstere beiden Punkte könnte man mit einem Meßempfänger und Oszilloskop abklären.
    Letztere beiden Punkte wäre das gute alte PD mit Komperatormodem aus der alten DOS-Zeit ein probates Mittelchen.
    Irgendwie verstehe ich eh nich das heute kein Programm mehr für Diagnosezwecke eine art RAW-Ansicht des Datenstromes zeigt.
    PD konnte das...vom ersten bis letzten Byte alles in Hexadezimal, wo man sofort ein abgeändertes Iddle-Wort oder andere Manipulationen sofort erkennt.

    Und gerade letztere beiden Punkte sind durchaus verdächtig. Denn dB scheint da deutlich mehr "Overhead" irgendwie mit in die Batches rein zu drücken vonwegen Rückkanal:
    Eben Rückmeldung aller DAU's über erfolgreiche Aussendung sowie DAU-Status (Temperatur, Netzspannung, Batteriezustand usw.)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  8. #8
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Hmmm, also bei mir geht es einwandfrei. Die DAU die weiter weg sind zeigen natürlich Bitfehler und damit verstümmelte Texte. Kollege sagt sogar bei Ihm geht es deutlich besser als vorher im Swissphone Netz.

  9. #9
    Registriert seit
    20.01.2014
    Beiträge
    4
    dann bin ich wohl jetzt weiter vom DAU weg als vorher.

    Hat denn niemand die DAU Standorte? dann könnte ich das direkt vergleichen. :-)

    Die Lösung über Bosmon und AllFMS funktioniert übrigens auch bei mir tadellos.

  10. #10
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Weiss jemand was die zwei RIC bedeuten die regelmässig gesendet werden? Kommen alle 5 Minuten zwei mal. Zumindest einer ist neu, den gab es früher nicht.

  11. #11
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Netzkennung?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •