Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Quattro 96 defekt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    3
    Ha ja wie so was halt passiert. Aus Dummheit, unwissenheit Usw.
    Wollte eigentlich nur den beschriftungszettel austauschen.
    Der wollte nicht so recht wie ich wollte. Lassen wir das.

    Habe gestern Abend den melder nochmal neu programmiert und heute früh funktionierte die mithörfunktion.

    Muss jetzt mal den nächsten proberuf/Alarm abwarten.

    Könnte es theoretisch sein das das teil das die tonfolge erkennen defekt ist?


    Danke für eure Antworten

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von ajl1980 Beitrag anzeigen
    Habe gestern Abend den melder nochmal neu programmiert und heute früh funktionierte die mithörfunktion.

    Muss jetzt mal den nächsten proberuf/Alarm abwarten.

    Könnte es theoretisch sein das das teil das die tonfolge erkennen defekt ist?
    Wenn die Mithörfunktion eine gewohnt klare Sprachwiedergabe ohne Zerren und Begrenzungen aus dem Lautsprecher bringt, ist das sehr unwarscheinlich.

    Denn das erkennen der Tonfolgen geschieht im Digitalteil, ebenso die Auswertung der Rauschsperre.
    Da der Digitalteil ja offenbar noch funktioniert und die Mithörfunktion angeblich auch geht, dürfte die Tonerkennung auch gehen.

    Bei einem Sturz der nackten Platine kann diverses passieren:

    Kanalquarz kann raus rutschen oder gar brechen (sieht man nicht da nur das Quarzblättchen im Blechbecher bricht).
    Ebenso kann von der Ferritantenne was brechen oder der Ferritkern bissel verrutschen.
    In letzterem Fall wird der Melder unempfindlich.
    Die Antenne muss dann wieder in Soll-Lage fixiert und der Antennenkreis am Meßplatz und (im Idealfall) TEM-Zelle abgeglichen werden.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    mithören kannst du alles? oder hast du nur probiert ob es rauscht wenn du dir rechte taste drückst? spontan fällt mir ein , quarz defekt, oder ganz herrausgefallen (dann hörst du aber garnix mehr) ich hatte mal nen melder da war ein bauteil lose, was zur folge hatte das der melder zwar auf den meldertester reagiert hat aber merkwürdigerweise nicht auf den alarm der leitstelle (letztere hat einen etwas lauteren pegel)

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Soll der Melder zuverlässig funktionieren? Dann muss ich mich wiederholen:schleunigst in eine Funkwerkstatt damit.
    Tonfolgeauswertung und Mithören sind bei den Quattros zwei gänzlich verschiedene Zweige...nur weil Mithören jetzt wieder funktioniert heißt das noch lange nicht das er auch auslöst bei Alarm.Dass der Melder fehlerfrei startet sagt eigentlich garnichts über den Zustand vom Digitalteil oder vom ZF/HF-Teil aus,beim Starten wird nur die Checksumme vom E²Prom und die Akkuspannung getestet-mehr nicht.Selbst bei defektem Clockquarz startet der Melder durch;ebenso könnten die Baustufen vor dem "Auswerter" völlig im Eimer sein und trotzdem wird der Melder starten und Mithören wird funktionieren...

    Der wird nur die üblichen Standardmacken haben,das passt genau zum bechriebenen Fehlerbild.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  5. #5
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    3

    Fehlalarm ^^

    Beim heutigen Probealarm war alles wieder in bester Ordnung.

    Danke für eure Bemühungen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •