Ja das stimmt mit der Rufunterdrückung.
Also denke mal, dass man das nicht ändern kann. Weil wenn man die Rufunterdrückung jetz höher setzt dann wird in der eingestellten Zeit nicht alarmiert.
Das selbe Problem kenne ich halt auch. Wenn wir Probealarm haben werden die Schleifen immer in Kettenalarm ausgelöst daher wird man da wohl nix ändern können ..
mit freundlichen Grüßen
doubleG112
-----------
Mal eine Frage...
Wenn dein Memo alles einzeln abspielt.
Deine Leitstelle aber einen Kettenalarm abgibt...
würde da nicht der Memo noch düdeln aber die Leitstelle schon die Meldung durchgeben ?
3 Schleifen beim Memo = 15 Sek. Alarm.
3 Schleifen im Kettenalarm von der Leistelle gesendet mit Weckton am Ende ist doch kürzer oder bin ich da gerade Falsch...
Dann noch eine Frage....
hörst du dein Melder gerne ? oder wieso musst du alles 5 sek. lang hören ???
Gruß MasterOfFire
Interessanterweise kommt beim Memo die Durchsage der ILS trotzdem erst nach gesamten Ablauf der Alarmierungstöne. Dachte zuerst, dass es einfach an dem internen Sprachspeicher liegt, der die Durchsage in seinen Speicher behält und nach der Alarmierungsprozedur abruft, doch der XLSi hat diesen ja eigentlich auch.
Wobei man dazu sagen muss, dass in meiner Wohnung der Empfang sowieso so schlecht ist, dass man die Durchsage so gut wie nie hört.
Hintergrund warum ich die fünf Sekunden hören will ist recht simpel.
Die Alarmierungsmuster bieten nicht viele Möglichkeiten für eine intuitive Bestimmung welche gerade abläuft. Da unter meinen Schleifen aber eine ziemlich wichtige, bei der besondere Eile gilt, dabei ist, wäre es ganz nützlich diese nicht schon nach guten zwei Sekunden von der nachfolgenden Schleifen abwürgen zu lassen.
@doubleG112
Habe jetzt zwei Schleifen mehr als früher, aber das Problem ist ja unabhänig von der Anzahl ;)
Aber ich ahne schon, dass das einfach nicht möglich ist und ich es wohl so akzeptieren muss. Trotzdem Danke für eure Hilfe!
Grüße
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)