Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Am3 wie aufgebaut / Beispiele

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    222

    Unser Alarmmonitor

    Anbei ein Screenshot von der Ruheansicht und von der Alarmansicht.

    Der Alarmmonitor greift auf ein Kalenderskript zu, bei dem immer die laufenden und kommenden Termine angezeigt werden. Termine, die erledigt sind, verschwinden nach zwei Tagen automatisch aus der Ansicht.

    Auf Grund mehrfacher Nachfragen zu der Terminansicht:
    Ich nutze dieses Skript hier:
    http://www.kalender-script.de/
    Download:
    http://www.kalender-script.de/kalender3.zip

    Für den privaten Einsatz reichen die Funktionen völlig aus. Ich habe das Skript auf einem Webserver (XAMPP) mit auf dem PC installiert und dort läuft das Skript als PHP-Anwendung. Kann man aber auch direkt auf der Webseite der Feuerwehr einbinden. Mich hat dabei sehr gereizt, dass man die Termine als csv-Datei importieren kann und dass abgelaufene Termine automatisch aus der Übersicht verschwinden.

    Für unsere Zweitmitglieder zeigen wir immer die Anfahrt zur Einsatzstelle auf dem AM mit an. Auch wenn wir selbst in Nachbardörfer fahren, war das schon sehr hilfreich :-).
    Für die Zweitmitglieder und die "normalen" Einsatzkräfte zeigen wir auch die AAO mit Zahlen an, eine sehr praktische Sache. Selbst unseren Gefahrgutanhänger bilden wir darüber ab, der hat nur keinen FMS-Status ^^.

    Wir alarmieren rund 40 APager-Benutzer, das sind 60% der Einsatzkräfte bei uns. Dadurch lässt sich schon sehr gut erkennen, wie viele Kräfte kommen.

    In der Alarmansicht lassen wir dann rechts alle Einsatzkräfte auflisten, die ein Feedback über APager geben. Ich habe mir dazu ein eigenes System überlegt, das sehr gut angenommen wird.

    Beispiel:
    Ich bin PA-Träger und CE-Maschinist. Somit habe ich im Anzeigenamen der App folgendes eingetragen:
    König, Kai (PA) (CE)

    Man sieht somit auch sofort auf dem AM und in der App, wie viele LKW-Fahrer und PA-Träger kommen. Das System des AM mit den Gruppen fand ich persönlich nicht so gut bzw. noch nicht ausgereift genug.

    Wir übertragen den FMS-Status von allen unseren Einsatzfahrzeugen an den AM, das ist eine sehr praktische Sache.

    Wir sind mit dem Alarmmonitor sehr zufrieden. Es hat mittlerweile so viel Anklang gefunden, dass wir in diesem Jahr noch weitere Monitor aufhängen werden. Bisher haben wir einen im Funkraum und einen in der ersten Fahrzeughalle.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AM_Alarm.jpg 
Hits:	323 
Größe:	172,1 KB 
ID:	15294   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AM_standby.jpg 
Hits:	299 
Größe:	173,3 KB 
ID:	15295  
    Geändert von KaiKoenig (02.01.2014 um 13:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •