Das heißt, ich muss zwei Am3 Plugins in meine Pipeline legen, wenn ich zum einen den einsatz ja als Alarm auf den Screen haben will und einmal für die digitale Statusänderung ?
Das heißt, ich muss zwei Am3 Plugins in meine Pipeline legen, wenn ich zum einen den einsatz ja als Alarm auf den Screen haben will und einmal für die digitale Statusänderung ?
Für jedes RIC eine Einheit / Pipeline mit AM3 Plugin.
Habe es für sechs RICs so eingerichtet.
Jedes RIC wird ja auch einzeln von Bosmon übertragen.
ja ist korrekt, habe auch für jede Ric eine Einheit. Jedoch so eingerichtet das jede ausgelöste Ric auch als Alarm ausgelöst wird, soll ja schließlich am AM3 in die Alarmperspektive wechseln.
Die Frage ist jetzt aber, wenn ich wie im Wiki das AM3 Plugin auf FMS und stiller Alarm stelle, kommt der Alarm ja nicht mehr in der Alarmperspektive rein und dann funktioniert das mit der digitalen Statusübersicht wieder nicht. Oder habe ich hier gerade einen völlig banalen Denkfehler.
Evtl bei dem AM3 Plugin unter Sonstiges --> Perspektive wechseln --> ja probieren.
Bei uns ist der AM immer in der Alarmperspektive, der Fernseher ist aus und wird nur bei einem Alarm über USB eingeschaltet.
Ich zeige bei uns RIC´s von Löschgruppen an, die je nach Einsatz mit uns alarmiert werden.
Und nur wenn wir alarmiert werden geht der Fernseher an.
Das Einschalten?Wie macht ihr das?
Über eine USB-Steckdosenleiste und eine Batch-Datei mit Batch-Plugin
Einfach über die Energiesteuereung des PC regeln ? Monitor soll nach 30 min. in Standby gehen und wenn ein Alarm rein kommt weckt er ganz normal auf. So zumindest bei uns.
Mögliche Lösung
FE AM3 Plugin in jeder Einheit 2 mal direkt hinter einander einmal Alarm einmal Status änderung und im AM3 nur ein Alarm anzeigen!
Gefahr:
Wird ein Fahrzeug von euch zu einem anderen Einsatz geschickt kein Perspektiven wechsel und ebenso solange Alarmperspektive nicht in ruhe kein neuen Alarm angezeigt
Diesen Gedankengang hatte ich auch schon.
Mal ein Beispiel:
Es kommt zu einem Gefahrguteinsatz, da wird bei uns der MLW und das Dekon alarmiert. Jeweils über eine eigene Ric. Sprich diese beiden Fahrzeuge sollten im idealfall auf den AM3 dann zusammengefasst in einem Einsatz angezeigt werden.
Jetzt kann es aber auch passieren das kurz danach zum Beispiel das HLF zu einem weiteren EInsatz gerufen wird. Da wäre es nun ungünstig, wenn dort in der Anzeige ebenfalls noch das Dekon und der MLW angezeigt wird.
Ist halt ein bissel verzwickt. Aktuell lasse ich jede ausgelöste Ric als einzelnen Einsatz gelten wobei dann alle 10sec. der Screen den Einsatz wechselt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)