Wenn die "kleinen" Gemeinden vorher per Sirene alarmiert wurden,könnte das auch so bleiben.Es gibt ja auch für POCSAG Alarme Sirenensteuereinheiten.Wer hat denn angeschafft das DME beschafft werden müssen???
Wenn die "kleinen" Gemeinden vorher per Sirene alarmiert wurden,könnte das auch so bleiben.Es gibt ja auch für POCSAG Alarme Sirenensteuereinheiten.Wer hat denn angeschafft das DME beschafft werden müssen???
MfG
HLF 49/1
Zum Thema Leipzig:
Eine Besonderheit stellt die Gleichkanalbelegung der digitalen Alarmierungstechnik mit dem
Landkreis Nordsachsen (nördlich von Leipzig) dar. Zurzeit wird das Netz noch auf einer Frequenz (Gleichkanalbelegung) mit dem Landkreis Nordsachsen betrieben. Zum Trennen der
Netze und Vermeiden von Gleichkanalstörungen sowie Sicherstellen der auslegungsgemäßen
Aussendung der Alarme in beiden Netzen ist eine technische Speziallösung geschaffen
worden. Diese Gleichkanalbelegung hat eine erhebliche Alarmierungsverzögerung zur Folge.
In Vorbereitung auf dieses Projekt wurde eine neue Frequenz zur digitalen Alarmierung im
Versorgungsbereich der FRLS Leipzig beantragt und genehmigt. Die Frequenz- bzw. Kanaltrennung erfordert im gesamten System der digitalen Alarmierung technische Anpassungen, die mit diesem Projekt abgedeckt werden. Die genehmigte Frequenztrennung
soll deshalb innerhalb des Projektes wirtschaftlich umgesetzt werden. Im Ergebnis wird die
digitale Al-armierung der Einsatzkräfte sicherer und schneller.
Geändert von Status (14.12.2013 um 11:24 Uhr)
Hallo,
Die Sirene kommt auch noch mit 600€ dazu.
Nun die Funkmelder sind für die welche etwas außerhalb wohnen.
Man hört die Sirene dann in der Nacht wenn man fest schläft nicht umbedingt.
Was ich nicht weiß ob der Parallelbetrieb möglich ist. Wir haben nicht solche kritischen
Meldungen das diese verschlüsselt werden müssen.
Selbst nur ein Alarm ton würde schon reichen.
Wir müssen dann eh zum Feuerwehrhaus und nachfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Das eine hat ja mit dem anderen ersteinmal nichts zu tun. Natürlich können in einem Swissphone-Netz auch DME anderer Hersteller eingesetzt werden, dann natürlich ohne Verschlüsselung, aber (z.B. für Führungskräfte) auch mit Text. Es ist immer eine Sache der Konfiguration des ELR, welcher Text übertragen wird. Von "F 2" bis "F 2, Ort-Teilort, Straße, Hausnummer, bei NAME" kann alles eingestellt werden.
Hallo,
Das klingt erstmal gut.
Die Frage ist ob Sie sich drauf einlassen.
Für mich klingt das bisher immer nach Monopol weil die Aussage im Raum steht:
Nur Swisscom mit Verschlüsselung.
Mfg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)