Jup genau :)
Jup genau :)
Wissen ist macht !
Hallo zusammen,
was ist der Vorteil dieser Technik; warum wurde es im 70cm Band umgesetzt?
Gruß
Florian
Der Vorteil liegt zum größten teil darin das die neuen Swissphone Geräte noch hergestellt werden und man somit auch immer sicher sein kann das man Ersatz Geräte/Teile findet.
Die alten Bosch dinger werden schon seit Jahren nicht mehr hergestellt und Ersatzteile gibts da auch nicht mehr viele.Und da die SE IT das auch nicht mehr alles selbst Notdürftig flicken kann hat man halt auf moderne Technik umgerüstet.
Zudem läuft das I.Search System meiner Meinung nach viel besser als das alte , weniger ERRORs zudem kann man im Wörterbuch alles anpassen und Theoretisch auch von jedem Wachcomputer aus Alarmieren ;)
Wissen ist macht !
Es kommt in diesem Thema nicht so ganz ersichtlich durch.
Die Wachalarmierung mit POCSAG auf 70cm gibt es dort schon länger als die Hurricane-Duo Geräte.
Lediglich wurden nur die alten Bosch-Pager durch diese inzwischen ersetzt, da es für die alten DME keine / nicht mehr ausreichend Ersatzteile gab...
MfG Fabsi
(Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege :) )
Die Idee stammt noch aus Zeiten, wo hier manche noch nichtmal geboren waren :D
Damals wurde in Berlin noch analog alamiert. Bei durchschnittlich 1000 Einsätzen pro Tag war der Funk überlastet. Pocsag gab es so noch nicht. Also mußte eine alternative Alamierung her, somit waren schonmal die stark frequentierten Wachen aus der Schusslinie und die Alamierungen vom 4m Band verschwunden, das entlastet die Kanäle massivst. Heute KÖNNTE man das alles über 2m machen. Aber irrsinnigerweise wurde an 70cm festgehalten und sogar noch ausgebaut. Die letzten Wachen wurden dieses Jahr erst mit dem I.SEARCH ausgestattet. Das läßt darauf schließen, das es noch einige Jahre so sein wird, wie es momentan ist ...
Gruß Sigmataktic
Und zu den Wachen kommen die Alarmierungen für die Melder nur über Draht, wird da nichts über 2m oder 70cm zu den Wachen geschickt?
Gruß Wuddy24
Es gibt noch für jede Wache DME, aber die werden für das Alltagsgeschehen nicht genutzt. Nur wenn wirklich mal die I.Search Geschichte ausfällt, so das man eben überhaupt noch alamieren könnte. Der Rest wird wirklich per "Draht" im Intranet gemacht.
Gruß Sigmataktic
Also von der LTS geht es über Draht zu den Wachen auf die I.SEARCH Station , diese sendet im 70cm Band auf die Melder ...
Empfangen kann man das wenn man in der nähe der Wache ist ( unter 3km entfernung)
Wissen ist macht !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)