Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hilfe "Swissphone LGRA Expert VHF Swion D" Nutzung des Relais über 5-Pol Anschluss

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    faboi Gast
    Was brauchst du? Ich gehe davon aus, dass du ein High-Pegel als Input brauchst?
    Schau doch mal in der Seite 8: http://www.swissphone.com/wp-content...v1_0343235.pdf
    Entweder das Signal von deiner Hardware über das Relais als Input benutzen oder eine Brücke im Stecker und den richtigen Pegel im LGRA sezten und nutzen...

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Moin moin,

    Danke euch beiden erstmal.
    Ein Öffnen vom LGRA würde ich nach möglichkeit erstmal nicht durchführen wollen. Nur wenn es nicht anders machbar ist!


    Also wenn ich es richtig verstanden habe dann müsste ich doch auch einfach das Relai nutzen können indem ich es wie folgend anschließe.

    PIN 1 Signal vom NET/IO an LGRA
    PIN 3 Signal vom LGRA zurück an NET/IO

    So würde doch dann das Signal immer am LGRA anliegen und wenn eine Alarmierung stattfindet würde das Relais anziehen und das Signal an PIN 3 wieder ausgeben, richtig?

    meinem verständnis nach wäre dies dann aber so lange der fall bis ich den DME aus dem LGRA entnehme oder am DME die Alarmierung Quittiere, stimmt das so?

    wie ist dann die häufig beschriebene 10 sekunden auftastung Realisierbar, denn diese wäre mir viel Lieber.

    @Fabsi: laut faboi seinem pdf ist PIN2 aber nicht dafür gedacht und ich würde ja auch nicht das eigene Signal via Relai schalten sondern ein Fremdsignal zum Tasten nutzen. Ist so auch machbar, aber hätte lieber das mir das eigene signal (vom NET/IO) einfach wieder zurück kommt bei ner Alarmierung. (Oder hab ich was falsch verstanden?)

    @faboi: Eigentlich brauche ich nen Low-Pegel soweit ich es nun richtig im Hinterkopf habe, der Eingang ist Permanent High und geht wenn getastet wird auf Low.
    Wenn ich an die zwei anschlüsse nen Taster packe Funktioniert das ganze schon sobald ich den Taster drücke, mir fehlt halt lediglich die anbindung ans LGRA deswegen wäre dein erster vorschlag jener der mir absolut zusagt und das wäre wie ich es ursprünglich auch vor hatte.

    Abschließend muss ich sagen das es auch mein absolut aller erstes Projekt in diese Richtung ist. ist mein erstes NET/IO und auch das erste mal das ich irgendwas Programmiere das Hardware ansteuert usw. daher seht es mir nach wenn ich mal etwas falsch verstehe oder garnicht weiß ;o)

    Gruß

  3. #3
    faboi Gast
    Das LGRA öffnen sollte jemanden der mit einem Net I/O arbeitet schaffen...

    Um die 10 Sekunden-Option zu nutzen, muss lediglich auf der Platine im Ladegerät eine Lötbrücke (Jumper) geöffnet werden. Es können auch durch tauschen eines Widerstandes (0805 SMD !!!) andere Zeiten realisiert werden.

    Wenn es mit dem Taster funktioniert, dann tut es das auch mit dem Relais!

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    @Fabsi: laut faboi seinem pdf ist PIN2 aber nicht dafür gedacht und ich würde ja auch nicht das eigene Signal via Relai schalten sondern ein Fremdsignal zum Tasten nutzen. Ist so auch machbar, aber hätte lieber das mir das eigene signal (vom NET/IO) einfach wieder zurück kommt bei ner Alarmierung. (Oder hab ich was falsch verstanden?)
    Ja, falsch verstanden.
    Oder einfach etwas überlesen ;)

    Ich schrieb: Den ersten und zweiten Kontakt vom Relais, Nicht von der 5-Pol-Buchse.
    Deshalb hatte ich auch das Thema mitgegeben, wo die Belegung drin ist u.a.
    Ich war einfach nur zu Faul, um das auch noch raus zu suchen :)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Nabend,

    danke an euch beide!

    Habt mir super weiter geholfen!

    btw: Das streuben gegen das öffnen des Gerätes und das auslöten der Brücke hat weniger damit zutun das ich es mir nicht zutraue sondern mehr damit das dies ja Eigentum des Trägers ist.

    Aber werde mir mal ein eigenes zulegen.

    Danke nochmal!!!


    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •