Danke ... und die 2.Frage :-)
Danke ... und die 2.Frage :-)
MfG
HLF 49/1
Hätte da auch eine kurze Frage:
Im Video stand ja was mit externen Anschlussmöglichkeiten.
Weiß man dazu schon was? Wird es möglich sein, das Signal bzw. die Alarmmeldungen abzugreifen?
Es ist wohl so, das es eine Hauptgruppe geben soll und dann mehrere "Nebengruppen", wie es ja auch bei den Funkgeräten möglich ist. Da von der BDBOS noch kein Alarmierungsstandard definiert iat, ist die endgültige Übermittlung noch nicht fix (so hat es mir der Herr auf der PMRExpo erklärt)
Allgemein scheint ehnoch einiges unklar zu sein. Auf meine Frage welche GAN Stufe ich brauchen werde um sicher auch in Gebäuden einen Alarm zu empfangen kamen viele Abschweifungen aber keine definitiven Aussagen (zuerst meinte man mich mit dem Ladegerät mit Antenne beruhigen zu können, der Hinweis dass ich aber nicht überall das Ladegerät mitschleppen werde, kam wohl doch etqas überraschend, und der Hinweis dann, auch andere Meldewege wären nicht 100% sicher sehe ich eher als ausrede).
Es war viel Messegeschrei und ich hab auch klar zu erkennen gegeben, dass ich Ihm nichts glaube.
@sschaebe
Genau das beschäftigt mich auch die ganze Zeit.Es werden Melder entwickelt und zum Verkauf angeboten,aber die Alarmierung über Tetra ist noch gar nicht schriftlich fixiert. Die DigiNet Bayern hat ja schon vor längerem eine Anweisung heraus gegeben.
Angeblich reichen outdoor das GAN+X Bayern und im Gebäude sollte es im 1.Raum neben der Aussenmauer möglich sein den Alarm mitzubekommen.Sollte der Empfang schlecht sein wird das Ladegerät möglichst nahe am Fenster aufgebaut... ok :-)
Hast du vielleicht Info's was alles an Zubehör geplant wurde? Display,Alarmdrucker... usw.
MfG
HLF 49/1
Was soll denn da nicht schriftlich fixiert sein? Die Dinger sind doch von der benötigten Feldstärke etc. nichts anderes als andere TETRA-Endgeräte. Das Feature Callout ist entsprechend in einen ETSI-Standard gegossen.
Wenn ich mir die Homepage ansehe, dient der USB-Anschluss als Spannungsversorgung zum laden, mehr lese ich da nicht. Im Flyer steht zwar was, dass USB auch irgendeine Funktion beim Callout hat, alles andere muss man wohl abwarten.
Aber die Tragemöglichkeit über Handschlaufe ist super, da hat das Marketing wieder Gas gegeben :-D
Kermit du weist doch,in Bayern laufen die Uhren anders :-(
MfG
HLF 49/1
Was mich viel mehr interessiert ist wer die Dinger testet und vor allem wie und wo. Wird da eine Abteilung kpl. ausgestattet oder die Teile übers Land gestreut?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)