Hallo!

Zitat Zitat von Marschel Beitrag anzeigen
Ja, ich gehe davon aus, das die Aussendungen vertikal polarisiert sind.
Mit sicherheit sind diese vertikal polarisiert.

Zitat Zitat von Marschel Beitrag anzeigen
Also ist eine Groundplane besser vom Empfang als ein Dipol?
Nein, Dipol und GP sind absolut gleichwertig, haben beide 0dBD.
Das Dipol sowieso, weil das große "D" hinter dem dB darauf hindeutet das der Wert sich auf ein Dipol als Referenz bezieht.
Und eine GP hat 0dBD weil sie aben +-0dB besser/schlechter ist als ein Dipol.

Der Hauptunterschied liegt in der einfachen Nachbausicherheit:

Eine GP ist sehr einfach gestrickt und ihre unsymmetrische Form ist ideal geeignet um direkt ein Koaxialkabel an zu schließen.

Ein Dipol hingegen ist eine symmetrische Antenne die zwar im Resonanzfall auch 50 Ohm Impedanz haben kann, aber wo ein direkter Anschluß an ein Koaxialkabel nicht möglich ist.
Denn symmetrische Antennen wollen auch symmetrisch belastet werden, beispielsweise kann man Dipole mit symmetrischen Kabeln speisen.
Da aber symmetrische Kabel als veraltet gelten und zumindest für 50 Ohm nicht mehr erhältlich sind, braucht man eine Entkoppelung zwischen den heute üblichen Koaxialkabel (unsymmetrisch) an eine symmetrische Antenne wie das Dipol.
Machbar über zwei Wege:

1. Balun. Ein kleiner Ringkern mit drei gleichsinnigen Wicklungen drauf welche endsprechend verschaltet sind.

2. Einem Gamma-Match:
Der Dipol ist dabei nicht in der Mitte aufgetrennt sondern ein durchgehendes Lambda/2 Stück. Den Mittelpunkt legt man dann auf Masse wo man diret mit dem Kabelschirm drauf kann. Mit Hilfe einer Phasenleitung (verschiebbar) legt man dann den unsymmetrischen Speisepunkt fest wo man mit dem Innenleiter ans Dipol geht.

Beide Varianten erfordern aber eben Erfahrungen und Fingerfertigkeiten, welche dem stupiden Nachbau einer GP etwa um den Faktor 100 überschreiten.
Ansonsten kann sich aber jeder selber ein Bild davon machen, Google kennt hinreichend Bauanleitungen für Baluns sowie für Gamma-Matches.

Zitat Zitat von Marschel Beitrag anzeigen
Gibt es eventuell noch andere Antennenformen mit sehr guten Empfangsleistungen?
Ja, wurde schon erwähnt: Die J-Antenne (international auch "J-Pole" genannt).

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser