Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: firEmergeny/AM3 über Proxy Server???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    201
    Ok, dann werde ich das mal versuchen :)

    Allerdings bräuchte ich noch die Datei ;) Hast diese vergessen anzuhängen, oder bin ich blind? *G*

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Wenn Sie nicht in deinem FE Ordner ist, kann es sein, dass Sie erst in der aktuellsten Beta ist.

    Die Batch sieht auf jeden Fall so aus:

    @echo off
    cd ..\..\
    SET /P host=Bitte Hostname oder IP-Adresse des Proxy Servers eingeben:
    SET /P port=Bitte Port des Proxy Servers eingeben:
    SET /P user=Bitte Benutzername eingeben, Enter = kein Name:
    SET /P pass=Bitte Passwort eingeben, Enter = kein Passwort:
    if "%user%" == "" (
    echo Proxy ohne Authentifizierung
    java -Dhttps.proxyHost=%host% -Dhttps.proxyPort=%port% -jar bin\firEmergency.jar server
    ) else (
    echo Proxy mit Authentifizierung
    java -Dhttps.proxyHost=%host% -Dhttps.proxyPort=%port% -Dhttp.proxyUser=%user% -Dhttp.proxyPassword=%pass% -jar bin\firEmergency.jar server
    )
    pause

  3. #3
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    201
    Ok schonmal vielen Dank!
    Werde mich dann mal versuchen :) Erstellung einer Batch ist kein Problem. Allerdings bin ich mit Programmieren nicht so wirklich fit. Daher die Frage, was passiert mit den Doppelpunkten und was muss ich eingeben wenn unser Proxy keine Authentifizierung benötigt?

    Ist nachfolgende Batch für meinen Fall richtig oder ist noch wo ein Fehler drin bzw. muss ich noch irgendwo was ändern? :/

    @echo off
    cd ..\..\
    SET /P host=XX.XX.XXX.X
    SET /P port=8080
    SET /P user=
    SET /P pass=
    if "%user%" == "" (
    echo Proxy ohne Authentifizierung
    java -Dhttps.proxyHost=%host% -Dhttps.proxyPort=%port% -jar bin\firEmergency.jar server
    ) else (
    echo Proxy mit Authentifizierung
    java -Dhttps.proxyHost=%host% -Dhttps.proxyPort=%port% -Dhttp.proxyUser=%user% -Dhttp.proxyPassword=%pass% -jar bin\firEmergency.jar server
    )
    pause

  4. #4
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von Firefighter38 Beitrag anzeigen
    Ok schonmal vielen Dank!
    Werde mich dann mal versuchen :) Erstellung einer Batch ist kein Problem. Allerdings bin ich mit Programmieren nicht so wirklich fit. Daher die Frage, was passiert mit den Doppelpunkten und was muss ich eingeben wenn unser Proxy keine Authentifizierung benötigt?

    Ist nachfolgende Batch für meinen Fall richtig oder ist noch wo ein Fehler drin bzw. muss ich noch irgendwo was ändern? :/

    @echo off
    cd ..\..\
    SET /P host=XX.XX.XXX.X
    SET /P port=8080
    SET /P user=
    SET /P pass=
    if "%user%" == "" (
    echo Proxy ohne Authentifizierung
    java -Dhttps.proxyHost=%host% -Dhttps.proxyPort=%port% -jar bin\firEmergency.jar server
    ) else (
    echo Proxy mit Authentifizierung
    java -Dhttps.proxyHost=%host% -Dhttps.proxyPort=%port% -Dhttp.proxyUser=%user% -Dhttp.proxyPassword=%pass% -jar bin\firEmergency.jar server
    )
    pause
    Hat sich wohl erledigt ;) Morgen nochmals testen. Habe die richtige Anwendung der Batch erst gerade eben verstanden ... Sorry ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •