Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Doppelalarmierung mit unterschiedlichen RICs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    hey

    du hast also vermutlich in Bosmon ein Telegrammereignis, dass die Meldungen dann an firEmergency weiter gibt oder?

    Hier sind ja dann wohl die 3 Rics hinterlegt im Filter und wenn eine von denen auslöst dann wird das Ereignis gestartet.

    Hier würde ich im Ereignis einfach eine Blindzeit setzen (z.B. 5 sekunden), wo du dir sicher bist, dass in dieser Zeit die Alarmierung komplett durch ist (sei es nur eine RIC oder alle 3)

    Nun wird bei Auslösung einer RIC das Ereignis ausgeführt und falls noch andere mit alarmiert werden, werden diese innerhalb der Blindzeit "ignoriert" und das Ereignis wird nur einmal ausgeführt.

    Problem: wenn natürlich die RICs mit unterschiedlichen Texten alarmiert werden, dann werden die "neuen" texte auch weggefiltert, aber eine andere Lösung würde mir leider nicht einfallen

    gruß
    Daniel

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2013
    Beiträge
    2
    Hey Daniel, danke für deine Antwort.

    Leider bringt mich der Lösungsansatz nicht weiter. Ich verwende zwar die Telegrammereignisse, wie du richtig vermutest, nur leider sind die Zeiten zwischen den Alarmen sehr unterschiedlich. Wenn wirklich nur ein RIC insgesamt alarmiert wird kann es sein, die Zeit zwischen den beiden Meldungen sehr kurz ist. Also müsste die Blindzeit auch sehr kurz sein um nicht die zweite Meldung zu verlieren. Andererseits sind es aber bei größeren Alarmierungen für mehrere Orte etliche RICs dir durchlaufen. Mich interessieren ja nur meine 3 RICs, aber bei einem Probealarm habe ich festgestellt, dass mehrere Orte "gleichzeitig" alarmiert werden und das dann schon mal 3 Minuten dauert bis alle RICs die Meldungen erhalten haben. Meine 3 RICs sind auch noch verteilt, erst am Anfang 2 hinter einander und dann am Ende der dritte.

    Die Doppelalarmfilterung müsste ich also auf 3 oder 5 Minuten einstellen. Funktioniert aber leider nicht mit der Blindzeit in BosMon wegen der zusätzlichen Meldungen.

    Meiner Meinung nach müsste das in firEmergency gelöst werden. Ich ürde es nicht unbedingt als Fehler bezeichnen, aber doch als Unschönheit, wenn es bei FMS32 das gewünschte Verhalten zeigt und bei Input über BosMon nicht. Das, obwohl ich extra den Namen des Alarmablaufs in die Ereignisübertragung schreibe, trotzdem die Adresse für der RIC für die Filterung beachtet wird.

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Dumme Frage wenn du die Rics in deinem Alarmablauf nicht weiter gibts wie wissen dann die Leute die alarmiert werden welche Ric (wer den überhaupt alarmiert wurde) Wenn der Meldungstext gleich ist!


    In deinem Fall würde ich mir mal das Logik Plugin anschauen

    http://www.alamos-ug.de/mediawiki/index.php?title=Logik

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •