Hey Daniel, danke für deine Antwort.

Leider bringt mich der Lösungsansatz nicht weiter. Ich verwende zwar die Telegrammereignisse, wie du richtig vermutest, nur leider sind die Zeiten zwischen den Alarmen sehr unterschiedlich. Wenn wirklich nur ein RIC insgesamt alarmiert wird kann es sein, die Zeit zwischen den beiden Meldungen sehr kurz ist. Also müsste die Blindzeit auch sehr kurz sein um nicht die zweite Meldung zu verlieren. Andererseits sind es aber bei größeren Alarmierungen für mehrere Orte etliche RICs dir durchlaufen. Mich interessieren ja nur meine 3 RICs, aber bei einem Probealarm habe ich festgestellt, dass mehrere Orte "gleichzeitig" alarmiert werden und das dann schon mal 3 Minuten dauert bis alle RICs die Meldungen erhalten haben. Meine 3 RICs sind auch noch verteilt, erst am Anfang 2 hinter einander und dann am Ende der dritte.

Die Doppelalarmfilterung müsste ich also auf 3 oder 5 Minuten einstellen. Funktioniert aber leider nicht mit der Blindzeit in BosMon wegen der zusätzlichen Meldungen.

Meiner Meinung nach müsste das in firEmergency gelöst werden. Ich ürde es nicht unbedingt als Fehler bezeichnen, aber doch als Unschönheit, wenn es bei FMS32 das gewünschte Verhalten zeigt und bei Input über BosMon nicht. Das, obwohl ich extra den Namen des Alarmablaufs in die Ereignisübertragung schreibe, trotzdem die Adresse für der RIC für die Filterung beachtet wird.

Gruß