Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Hilfe zum Mail Plugin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    122
    OK, danke, hab zwar keine Ahnung warum aber es Funktioniert.

    Vielleicht solltet ihr euer Wiki mal überarbeiten? Die Konfigbeschreibung im Wiki kann demnach überhaupt nicht funktionieren.

    Wie dem auch sei, die Geschichte mit dem BETEM funktioniert noch nicht. Habe im Alarmtext Plugin als eigenen Parameter "&1&" das Schlüsselwort "betem" eingetragen. Leider kommt nur ein "N/A"

    Sollte das nicht so Funktionieren?

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Grundsätzlich ist es so:

    Jeder Alarm besteht aus einer Tabelle, die Paare von Schlüsseln und Werten:

    SCHLÜSSEL | WERT
    SCHLÜSSEL | WERT
    So wie ich jetzt dein Mail-Plugin konfiguriert habe, ensteht im Einsatzfall folgendes:
    keyword | B3
    keyword_description | Kellerbrand
    ...
    location_additional | Musterschule
    betem | Hier steht dein "betem" drin
    ...
    Wenn in FE die Address- bzw. AAO-Erkennung durchlaufen würde (!), dann würden diese Ihren Fund genau mit diesen Stichwörter abspeichern.

    Auf diese Daten kannst du dann bequem in den Alarmtext-Plugin zugreifen, da das Mapping schon intern hinterlegt ist:
    &STICH& >> keyword
    &STICHW_BESCHR& >> keyword_description
    ...
    Nur für den Schlüssel "betem" gibt es kein solches Mapping.
    Deswegen musst du das Alarmtext [Eigene Paramter] Plugin nutzen. Dort kannst du das Mapping selbst angeben.
    Du musst also das Plugin wie du ja getan hast, so konfigurieren, dass dieses Mapping entsteht:

    &1& >> etem
    Groß- und Kleinschreibung ist wichtig.

  3. #3
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    122
    Hmm, Groß- Kleinschreibung war der Fehler... Nun Funktioniert auch BETEM :-)

    Eins ist mir aber noch unklar, wenn ich mir die Testalarmierung im Servermonitor anschaue wird alles korrekt ausgefüllt, also Straße, Hausnummer, Ort nur die Postleitzahl fehlt da wir die nicht übermitteln. Klicke ich nun aber auf "Google Maps öffnen" versucht er als Adresse den Eintrag von BETEM zu benutzen und bringt eine Fehlermeldung. Im aPager lande ich im Meer vor Grönland :-(
    Dachte er lädt die Karte nicht, bis ich festgestellt hab das viele Blau ist Wasser...
    Offenbar nutzt er die Namen der ersten beiden Abteilungen aus BETEM beim Schlüssel "location_dest"

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Welche FE Version wird denn genutzt?
    Kannst du hier ein Log posten (im DEBUG Modus)?

    Die Erstellung von "location_dest" aus bereits übergebenen Adressdaten, existiert erst in der aktuellsten Beta.

  5. #5
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    122
    Sorry, ich war ein paar Tage beschäftigt...

    Benutzen die Version 1.5.4, also keine Beta. Werde morgen ein LOG Posten, komme heute nicht mehr dazu. Muss auch erst mal schauen wie ich in den Debug Modus komme, hab noch nicht nachgesehen...
    Im Anhang befindet sich ein Screenshot der Alarmeigenschaft, Teile sind etwas geschwärzt.

    Zusätzlich ein bissel ärgerlich ist das die Leitstelle einen Link zu ihrem Server als Kartenlink schickt und von dort auf Google weiter leitet. D.h. das wie die Funktion Location_URL nicht nutzen können weil euer System eine Google URL erwartet.
    Das lässt sich aber sicherlich noch über die Geschichte Koordinaten lösen, die bekommen wir ja auch mitgeschickt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	screen_alarmeigenschaft.PNG 
Hits:	235 
Größe:	32,1 KB 
ID:	15153  

  6. #6
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    122
    Ist mir ein bissel Peinlich aber wo zum Geier wird der Debug Modus aktiviert??
    Bin mir sicher es schon mal gesehen zu haben aber ich finds einfach ned...

  7. #7
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    122
    Debug Modus gefunden

    Fehler gefunden, Fall erledigt :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •