Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: AM3 RIC anzeigen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Wenn du in der Statusübersicht Einheiten mit dem RIC als Code hast, dann muss der Alarm aus FE im Feld <address> auch die RIC stehen haben.

    Bei deinen beiden Screenshots z.B. müsste es eine Einheit in der Statusübersicht mit dem Code "AM_Probealarm" geben. Diese Einheit sollte dann rot hinterlegt werden.

    Du könntest mal einen FE Log (DEBUG Modus!!) hier posten, damit ich sehen kann, welche Daten genau an den AM3 übertragen werden.

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2013
    Beiträge
    13
    Guten Abend,

    so wie du es beschreibst funktioniert es auch! Wenn eine Einheit in der Statusansicht mit dem Code "AM_Probealarm" angelegt ist, wird diese auch rot hinterlegt.

    Wenn ich jedoch einen manuellen Alarm auslöse und von Hand den Parameter <address> anders belege, wird dieser nicht übernommen. So zumindest meine Erkenntnis.

    Bild 01 - Übersicht der manuellen Alarmausführung
    Bild 02 und 03 - Ergebnisse des Alarms auf dem Server

    Im AM habe ich eine Einheit "0815" angelegt, welche ich leider nicht ansprechen konnte.

    Aus dem Debug werde ich nicht ganz schlau, finde da keine "0815".

    Danke
    Jens
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20131025_01.jpg 
Hits:	129 
Größe:	65,7 KB 
ID:	15145   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20131025_02.jpg 
Hits:	164 
Größe:	87,2 KB 
ID:	15146   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20131025_03.jpg 
Hits:	146 
Größe:	92,8 KB 
ID:	15147  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Über den manuellen Alarm kannst du es nicht testen.
    Bei einem manuellen Alarm via Oberfläche werden deine Korrekturen am <address> Feld (aus Sicherheitsgründen) ignoriert.

  4. #4
    Registriert seit
    20.01.2013
    Beiträge
    13
    Danke für die Antwort.

    Dann bin ich diesem Problem wohl aufgesessen, es erklärt auch voll meine offenen Fragen. Ergänzt ihr diesbezüglich noch das Wiki?

    Bleibt mir also nur die Möglichkeit, auf einen Realeinsatz zu warten bzw. über die Batch-Datei den Alarmablauf von extern zu starten.

    Jens

  5. #5
    Registriert seit
    26.05.2013
    Beiträge
    230
    Ich würde an deiner Stelle einfach über die Batchdateien testen. Dann erlebt ihr auch keine Überraschung bei einer Alarmierung ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2013
    Beiträge
    13
    Danke für die Hilfe, mit den Hinweisen von Euch haben sich alle meine Fragen aufgelöst.
    Danke.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •