Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Doppelte absicherung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von Schlossero Beitrag anzeigen
    Das mit dem PHP Script wär ich vorsichtig wenn es nicht der eigene WebServer ist. 1und1 hat meine Dmain schon mal dicht gemacht wegen solcher Sachen.
    Veto: Ein Webserver ist dazu gemacht HTTP Requests entgegen zu nehmen und zu beantworten. Und eine popelige (Zeit-)Subtraktion braucht jetzt auch nicht so viel CPU Zeit.
    Um um das Argument "aaaaber der Timestamp wird doch in der Datei gespeichert -> Belastung des Filesystems" auszustechen: Die Zeit kann doch auch in eine DB gespeichert werden. Die ist dazu gemacht um Datensätze entgegen zu nehmen und zu beantworten. ;-)


    Da könnte ich mir eher vorstellen, dass die Meckern, wenn alle 60 Sekunden eine Datei per FTP hochgeschoben und genau so oft wieder runtergeladen wird. ;-)
    Geändert von Gira (08.10.2013 um 16:27 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2010
    Beiträge
    139
    Recht hast du eigentlich. War aber so :-)

    Ich überschreibe aktuell eine log datei und überprüfe die änderungszeit. Wenn älter als 15 Minuten starte ich den firemergenzy server. wenn die regel wieder passt wird der server geschlossen


    Das ganze über Windows Task. Läuft soweit gut.

    Momentan hakt es an der Erstellungszeit und der Änderungszeit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •